Spanische Gänseblümchen verzaubern durch ihre Blühfreude Beete und Pflanzkübel.
Das Spanische Gänseblümchen ist auch als Mexikanisches Berufkraut bekannt. Der botanische Name lautet Erigeron karvinskianus. Die Pflanze kommt ursprünglich aus Mexiko und Südamerika. Mittlerweile ist sie auch im Süden Europas heimisch geworden. Sie gehört zur Gattung der Berufskräuter innerhalb der Familie der Korbblütler. Erigeron karvinskianus ist mit unserem Gänseblümchen entfernt verwandt. Ein Spanisches Gänseblümchen begeistert jeden Pflanzenliebhaber durch die außergewöhnliche Fülle seiner weißen bis rosarosten Blüten jeden Betrachter den ganzen Sommer lang.
Ein Spanisches Gänseblümchen verleiht jedem Standort ein romantisches Flair.
Die Blütenfülle der Pflanze ist schier überwältigend. Die Blüten sind schalenförmig und asterähnlich. Sie stehen locker schirmartig oder einzeln an den zarten Trieben. Die Körbchenblüten sind anfangs weiß und nehmen mit der Zeit eine hellrosa bis rosarote Farbe an. Die Blütenmitte ist gelb. Ein Spanisches Gänseblümchen blüht von Mai bis in den September. Die sommergrüne Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter. Ein Spanisches Gänseblümchen wächst buschig und verzweigt. Mit der Zeit bilden sich dichte Polster wie bei Bodendeckern. Die Laubblätter sind elliptisch geformt und werden bis zu vier Zentimeter lang. Sie sind graugrün und behaart.
Standort und Pflege
Diese Sommerblume ist unkompliziert und robust. Das Spanische Gänseblümchen ist, jedoch bei uns nur in Regionen mit mildem Winterklima, Frosthart. Erigeron liebt einen vollsonnigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und frisch sein. Staunässe vertragen die Gänseblümchen nicht, da sie es eher trocken mögen. Erigeron gedeiht auf Mauern, an Weg- und Betträndern und in Steinfugen oder Mauerritzen. Außerdem schmückt es den Steingarten ebenso wie den Kiesgarten.
Romantische Gartenbilder mit Erigeron schaffen
Wenn Sie ein Spanisches Gänseblümchen kaufen, haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Die Gänseblümchenpflanze sorgt mit ihrem Blütenreichtum und den verzweigten Wuchs für einen magischen Landhaus-Charme. Besonders in Pflanzkübeln oder Balkonkästen sieht die blütenreiche Pflanze hinreißend aus. Auch in Blumenampeln zieht sie mit ihren herabhängenden Blütentrieben alle Blicke auf sich. Sie können mit den passenden Pflanzpartnern die Attraktivität des Berufskrauts noch weiter steigern. Ideale Nachbarpflanzen sind zum Beispiel Glockenblumen, Lavendel oder Salbei. Das Spanische Gänseblümchen lässt sich auch zur Hangbepflanzung oder zum Unterpflanzen von Hochstämmchen wie etwa Rosen einsetzen. Zauberhaft sieht eine Komposition mit mediterranen Kräutern aus. Als Flächenbegrüner setzt das Spanische Gänseblümchen auch in Rabatten herrliche Akzente. In diesem Fall setzen sie nicht mehr als zwölf Stück auf den Quadratmeter. Dann hat jede Pflanze ausreichend Platz, sich voll zu entfalten.
Name
Botanischer Name: | Erigeron karvinskianus |
Umgangssprachlicher Name: | Spanisches Gänseblümchen, Mauer-Gänseblümchen |
Wuchs
Wuchsform: | dichte, mattenbildende Gartenpflanze |
Max. Wuchshöhe: | 20 - 30 cm |
Blatt
Blattwerk: | elliptisch, behaart |
Laub: | sommergrün |
Laubfärbe: | lgrün |
Herbstfärbung: | nein |
Blüte / Frucht
Blüte: | asterähnliche Blüten, schalenförmig |
Blütezeit: | Mai - September |
Blütenfarbe: | weiß und rosa mit gelber Mitte |
Frucht: | nein |
Sonstiges
Boden: | alle Bodentypen, leicht feucht, gut durchlässiger Boden |
Standort: | Sonne |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 Pflanze pro m² |
Verwendung: | Bodendecker, Flächenbegrüner, Randbepflanzung, Mauerbepflanzung, Steingarten, Kiesgarten, zwischen Fliesenfugen |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |