Salbei ist attraktiv und bienenfreundlich
Botanisch nennt man Salbei auch Salvia nemorosa. Sein Zierwert ist weniger bekannt, da man ihn vorwiegend mit dem Küchensalbei in Verbindung bringt. Der Steppensalbei ist zwar nicht essbar, wirkt jedoch als buschiger und aufrecht wachsender Bodendecker besonders eindrucksvoll in Stein- und Blumengärten. Auch in sonnigen Rabatten wird Salbei zum Blickfang und verleiht der Szenerie mediterranes Flair.
Der Ziersalbei ist eine wunderschöne Bienenweide
Schon seine elliptisch geformten Blätter mit dem gezähnten Rand verleihen dem Steppensalbei etwas Elegantes. Die graugrüne Färbung wirkt dezent, aber kontrastreich zu der späteren Salbei Blüte. Blätter als auch Triebe haben an ihrer Oberfläche feine Härchen. Nach der Laubbildung im März entwickeln sich von Juni bis September violettfarbene Blütenkerzen. Ährenförmig wachsen sie empor und locken mit ihrem Duft Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Als Nektarpflanze erfreut der Blüten Salbei nicht nur Insekten, auch Sie werden seinen Anblick lieben. Nach der Blüte sollten Sie den Ziersalbei um ein Drittel zurückschneiden und angießen. Auch eine Kompostgabe vitalisiert die Pflanze und fördert eine zweite Salbei Blüte. Im Herbst kann ein zweiter Rückschnitt der Blütenstängel bis auf 10 cm erfolgen.
Der Steppensalbei liebt die Sonne
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Salvia nemorosa liegt in den Steppenlandschaften sowie in höheren Berglagen von Europa bis nach Russland. Daher bevorzugt er auch einen sonnigen und warmen Standort auf einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Der Steppensalbei wächst bis zu 40 cm in die Höhe und benötigt nur während längerer Trockenperioden Wasser. Mit seiner Genügsamkeit kann er sogar auf leicht sandigen Böden gesetzt werden. In diesem Fall sollten Sie im Frühjahr einen Universaldünger zugeben. Eine Pflanzung ist ganzjährig möglich, da der Salbei im Topf gewachsen und winterhart ist. Pflanzen Sie ihn im Frühjahr, wird er Ihnen noch im gleichen Jahr eine üppige Blütenpracht bescheren, bei einer Herbstpflanzung folgt die Blüte erst im darauffolgenden Jahr.
Ziersalbei bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
Salbei findet aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit fast überall einen geeigneten Standort. Seine pflegeleichte Art macht ihn zu einer idealen Pflanze für mediterrane Gärten oder Steingärten. Selbst außergewöhnliche Kompositionen, wie die Gestaltung eines Präriegartens, lassen sich mit Blüten Salbei umsetzen. Sie benötigen für einen Quadratmeter etwa 12 Pflanzen. Der Abstand sollte 25 cm betragen. In Kombination mit dem roten Purpurglöckchen oder der Bodendeckerrose setzt er Ihren Garten wunderschön in Szene. Auf Terrassen kann man ihn auch in Kübel pflanzen. Diese sollten im Winter mit Vlies geschützt werden, da die Wurzeln in Töpfen etwas empfindlicher auf Frost reagieren.
Fast in jedem Garten findet der Salbei die optimalen Wachstumsbedingungen – es darf nur nicht zu feucht sein. Im März beginnt der Laubaustrieb und im Juni können Sie sich dann an den purpurfarbenen Blütenkerzen erfreuen. Wir empfehlen Ihnen, nach der ersten Blühphase einen kurzen Rückschnitt vorzunehmen. Im Herbst heißt es dann noch einmal, Gartenhandschuhe anziehen und die Blütenstängel bis auf 10cm zurückschneiden. Diese Pflanze lockt Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an und bietet ausreichend Pollen und Nektar.
Kaufen Sie Salbei - Salvia nemorosa
Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von ungefähr 12 Pflanzen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Salvia nemororsa ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Salvia nemorosa |
Umgangssprachlicher Name: | Salbei |
Wuchs
Wuchsform: | buschig, aufrecht |
Max. Wuchshöhe: | 30 - 40 cm |
Blatt
Blattwerk: | länglich elliptisch, gezähnt |
Laub: | sommergrün |
Laubfärbe: | grün bis graugrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | ährenförmig |
Blütezeit: | Juli bis September |
Blütenfarbe: | violett |
Sonstiges
Boden: | nährstoffreich, durchlässig |
Standort: | Sonne |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Einzelstellung, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Blumengarten, Kübelpflanze |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |