Das hohe Eisenkraut 'Lollipop' ist eine kompakte Form der beliebten Verbena bonariensis, produziert die gleichen offenen Blütengruppen wie ihre Artgenossen, jedoch auf einer viel niedriger wachsenden Pflanze. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Terrassentöpfe - oder als Bewohner in Grünstreifen, wo es sich gut mit Achilleas, Geranien, oder Ziergräsern kombinieren lässt. Die überlange Blütezeit und der offene, luftige Wuchs haben eine starke Anziehungskraft auf bestäubende Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Bei Kälte kann es beim Zurückschneiden im Herbst zum Absterben kommen, daher empfehlen wir, die Pflanze bis zum Frühjahr zu belassen und den alten Wuchs erst dann zu reduzieren, wenn man die neuen Triebe an der Basis erkennen kann. Zum Überwintern im Freien, ist es ratsam, den Boden um die Pflanze herum mit einem tiefen, trockenen Mulch zu mulchen, um die Pflanze zu schützen. Das hohe Eisenkraut bevorzugt einen Standort in voller Sonne sowie einen gut durchlässigen, normalen Boden.
Pflege-, Pflanz- und Produktinformationen finden Sie in den Produkt Hinweisen.
Name
Botanischer Name: | Verbena bonariensis 'Lollipop' |
Umgangssprachlicher Name: | hohes Eisenkraut |
Wuchs
Wuchsform: | aufrecht wachsend |
Max. Wuchshöhe: | 50 - 60 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 20 - 30 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | lanzettenartig, glänzend |
Laub: | laubabwerfend |
Laubfärbe: | grün |
Blüte / Frucht
Blüte: | doldenförmig |
Blütezeit: | Juli - Oktober |
Blütenfarbe: | lila/blau |
Sonstiges
Boden: | gut durchlässig, lehmig, sandig |
Standort: | Sonne |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 10 - 12 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Staudenbeet, Bieneweide, Freifläche, Gruppenbepflanzung |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |