Das Sonnenroeschen ist ein polsterartig wachsender Halbstrauch mit rosa Blüten!
Der botanische Name dieser zauberhaften Pflanze ist Helianthemum. Das rosa Sonnenröschen ist eine Augenweide an jedem Standort. Der Halbstrauch gehört zu den Zistrosengewächsen. Er ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis August mit zauberhaften rosa Blüten. Sonnenroeschen begeistern jeden Betrachter mit ihren rosa Schalenblüten. Diese richten sich nach der Sonne aus. Die rosa Blüten ähneln Wildrosenblüten. Die Pflanze wächst polsterartig, fast teppichartig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von zehn bis 15 Zentimeter. Sie ist sonnenhungrig und gedeiht am besten an einem vollsonnigen Plätzchen. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, können sie es in den Steingarten, den Alpengarten, Beete, Rabatten, auf Mauerkronen oder im Kübel auspflanzen. Auch als Grabschmuck oder im Vorgarten kommt die Pflanze perfekt zur Geltung.
Ein apartes Strukturelement mit Blütenzauber
Wenn Sie ein Sonnenröschen kaufen, pflanzen Sie es am besten an einen vollsonnigen Standort. Das Sonnenroeschen ist ein toller Bodendecker. Die Pflanze wächst niedrig und breitflächig. Die Triebe verholzen mit der Zeit an der Basis. Die Blüten sind zwar eher klein, bilden jedoch aufgrund der großen Anzahl eine sehenswerte Blütendecke. Das Wissen auch Bienen, Schmetterlinge und Hummeln zu schätzen, die sich am Nektar laben. Die grünen Laubblätter von Helianthemum sind sehr klein. Ihre Form ist länglich und schmal. Da Sonnenroeschen wintergrün sind, verschönern Sie den Garten das ganze Jahr über. Diese Pflanze ist zudem völlig unkompliziert. Sie stellt an den Untergrund kaum Ansprüche, solange er durchlässig ist. Sogar auf steinigen oder trockenen Böden vermag das Sonnenröschen seinen ganzen Charme auszuspielen.
Die Leuchtkraft und Farbbrillanz von Sonnenröschen sind überwältigend.
Ein tolles Gartenbild entsteht, wenn Sie Helianthemum zwischen Steinen oder in einer Gruppe auspflanzen. Auf den Quadratmeter kommen in diesem Fall bis zu zwölf Sonnenroeschen. Auch in kleinen Tuffs von drei oder fünf Pflanzen sind die Sonnenroeschen kaum zu toppen. Die Pflanze eignet sich zudem als praktischer Beetfüller und lässt sich mit zahlreichen Stauden kombinieren. Prima Pflanzpartner sind zum Beispiel Bergminze, Lavendel, Schleifenblume, Nelken oder Ziergräser.
Die Pflege von Sonnenroeschen
Sonnenroeschen machen auch Gartenneulingen viel Freude. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht notwendig. Da das Sonnenröschen nur bedingt winterhart ist, sollten Sie vor allem junge Pflanzen mit etwas Mulch oder Reisig schützen. Dann wird Sie dieser Kleinstrauch viele Jahre lang erfreuen. Wenn Sie Ihren Garten mit zauberhaften Blüten gestalten möchten, ist das Sonnenröschen die optimale Pflanze. Hinzukommt deren ökologische Bedeutung als wertvolle Bienenweide. Helianthemum ist ein Muss in jedem Steingarten.