Der Schopf Lavendel ist ein duftender Halbstrauch mit dunkelvioletten Blüten.
Der botanische Name der Pflanze lautet Lavandula stoechas. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler und ist mit dem Echten Lavendel verwandt. Der Schopflavendel ist nicht nur wunderschön, er holt mit seinem Aussehen und seinem herrlichen Duft die Provence in Ihren Garten. Die Lavendel pflanze ist auch als Schmetterlingslavendel bekannt. Das Besondere an diesem Duftstrauch sind die großen violetten Hochblätter, die am Ende der Blütenstände stehen. Dieser Zierstrauch ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis in den September in schönster Blütenpracht. Der Schopflavendel ist immergrün. Die Laubblätter sind nadelförmig bis lanzettlich geformt und duften ebenfalls aromatisch. Sie werden etwa vier Zentimeter lang und stehen dicht an den Trieben.
Blüten, Duft und Bienenweide
Die Blüten des Schopflavendels sind langstielig und weisen eiförmige Köpfe auf, aus denen große violette Hüllblätter herausragen. Sie duften überaus aromatisch. Lavandula stoechas schmückt Beete, Terrasse, Balkon oder Balkonkästen. Besonders schön wirkt der Schopf Lavendel in Terrakottagefäßen. Auf diese Weise können Sie ihrer Terrasse oder dem Balkon ein mediterranes Flair verleihen. Der Schopflavendel ist nicht nur dekorativ, sondern erfüllt mit seinen nektarreichen Blüten auch einen wertvollen Beitrag für die heimische Insektenwelt. Die Pflanze ist eine wahre Bienenweide und lockt auch Hummeln oder Schmetterlinge an.
Wuchsverhalten und Standort des Lavandula stoechas
Die Lavendelpflanze wächst horstig, aufrecht und buschig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 Zentimeter. Lavandula stoechas ist winterhart. Am besten entwickelt sich Lavendel auf durchlässigen, leichten und sogar kargen Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Wie alle Lavendelpflanzen bevorzugt Lavandula stoechas einen sonnigen, windgeschützten und warmen Standort. Der Schopf Lavendel benötigt wenig Wasser. Wenn Sie Schopflavendel kaufen, können Sie ihn problemlos in jeden Garten integrieren ob romantischer Landhausgarten oder moderner Stadtgarten. Der Lavendel eignet sich als Bodendecker, schmückt den Steingarten, den Staudengarten, den Wintergarten und ist aus dem Duftgarten nicht wegzudenken. Der Schopflavendel ist ein prima Begleiter für Rosen oder zahlreiche Stauden. Wunderschön kommen Lavendelpflanzen in einer Gruppe zur Geltung. Auf den Quadratmeter kommen acht bis zehn Exemplare.
Schopf Lavendel richtig schneiden
Damit der Lavendel nicht verholzt, sollten Sie ihn regelmäßig zurückschneiden. Schneiden Sie jedoch nicht ins alte Holz. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das Frühjahr. Durch den Rückschnitt treiben Sie den Schopf Lavendel zu einem neuen Austrieb an und fördern ein Verzweigen. Dieser Lavendel sorgt für magische optische und olfaktorische Akzente. Sie können die Blüten, frisch oder getrocknet, zudem zum Würzen in der Küche verwenden.
Name
Botanischer Name: | Lavandula stoechas |
Umgangssprachlicher Name: | Schopflavendel |
Wuchs
Max. Wuchshöhe: | 40 bis 50 cm |
Blatt
Blattwerk: | lanzettlich nadelförmig, aromatisch |
Laubfärbe: | graugrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | Blüten in langstieligen, dichten eiförmigen Köpfen mit großen Hüllblättern |
Blütezeit: | Mai bis September |
Blütenfarbe: | dunkelviolett |
Sonstiges
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja aber frostempfindlich |