Immergrüner Schneeball, der attraktive Winterblüher unter den Sträuchern
Zu einer Zeit, in der andere Gehölze noch in Winterruhe verharren, steht der Mittelmeer Schneeball bereits in voller Blüte. Viburnum tinus lautet seine wissenschaftliche Bezeichnung. Alternativ trägt er die Namen Lorbeerschneeball oder Immergrüner Schneeball. Lange wurde er zu den Lorbeergewächsen gezählt, denn seine Blätter ähneln dem Laub der traditionellen Gewürzpflanze. Nach neuen Erkenntnissen gehört der Lorbeerblättrige Schneeball der Familie der Moschuskrautgewächse an. Als Schneeball mit immergrün erscheinender Silhouette bringt er ganzjährig Farbe in den Garten und hält als kompakte Hecke neugierige Blicke fern.
Pflanzenbeschreibung Viburnum tinus
Der Mittelmeer Schneeball wächst aufrecht und dicht bis zu 3 m in die Höhe. Auffallend sind die runden Kronen. Eine Breite von 150 cm wird meist nicht überschritten. Die Wuchsgeschwindigkeit beträgt 10-20 cm pro Jahr. Gegenständig angeordnete, bis 10 cm lange, eiförmige und spitz zulaufende Blätter besitzen eine ledrige Beschaffenheit. Die Oberseiten schimmern dunkelgrün, an den Unterseiten sitzen feine Härchen und Drüsen. Immergrüner Schneeball lässt sich mit regelmäßig stattfindenden Rückschnitten zu einem Kugelbäumchen oder Hochstamm formen. Einkürzungen an Viburnum tinus werden idealerweise direkt nach der Blüte vorgenommen.
Lorbeerschneeball Blüten und Früchte
Bereits Anfang des Jahres stillt der Mittelmeer Schneeball die Sehnsucht nach blühenden Gewächsen im Garten. An Trugdolden befindliche Blütenansätze wecken die Vorfreude auf den Frühling. In geschlossenem Zustand präsentieren sich die Knospen in zartem Rosa. Nach und nach, wenn sich die zierlichen Blüten an den Schirmrispen öffnen, kommen weiße Schattierungen hinzu. Ab März überwiegt schließlich die Farbe Weiß mit einem Hauch von Rosa. Blühender Mittelmeer Schneeball verströmt einen faszinierenden Duft. Im Spätsommer schmückt sich Immergrüner Schneeball mit bläulich-schwarzen. metallisch glänzenden Steinfrüchten.
Geeigneter Lebensraum für Viburnum tinus
Ursprünglich war der Lorbeer Schneeball in den Mittelmeerregionen zuhause. Von Wärme verwöhnt, verlangt er auch bei uns nach einem sonnigen Plätzchen. Halbschatten wird jedoch ebenfalls toleriert. Ein durchlässiger, humoser und mit Nährstoffen angereicherter Boden bildet die perfekte Basis für den Flachwurzler. Lorbeer Schneeball können Sie einzeln setzen oder in Gruppen. Zur Heckenbepflanzung empfehlen sich 4-5 Sträucher pro Laufmeter. Eine zusätzliche Option stellt die Kultivierung in einem großen Kübel dar. Der "Südländer" fügt sich ausgesprochen gut in das sommerlich-leichte Ambiente des mediterranen Gartens ein. Als förderliche Nachbarn für den Lorbeerschneeball erweisen sich Hortensien, Kamelien und Hartriegel. Gemeinsam erzeugen die Gewächse eine Umgebung, die zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt.
Name
Botanischer Name: | Viburnum tinus |
Umgangssprachlicher Name: | Mittelmeer Schneeball oder Lorbeerschneeball |
Wuchs
Wuchsform: | buschig, aufrecht |
Max. Wuchshöhe: | 2 - 3 Meter |
Wuchsgeschwindigkeit: | 10 - 20 cm |
Blatt
Blattwerk: | einfach, ledrig , eiförmig bis elliptisch |
Laub: | Immergrün |
Laubfärbe: | dunkelgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | trugdolden, duftend |
Blütezeit: | November bis April |
Blütenfarbe: | in der Knospe rosa, später weiß |
Frucht: | bläulich-schwarze Beeren, nicht zum verzehr |
Sonstiges
Boden: | alle Bodenarten |
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 4 - 5 pro laufende Meter |
Verwendung: | Heckenpflanze für niederige Hecke, Flächenbegrünung, im Kübel, Blutenhecke, Einzelstellung |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | Ja |