Hibiscus - Schönheit ganz in Weiß
Mit dem Garteneibisch zieht südländisches Ambiente in den Außenbereich ein. Der Straucheibisch mit dem botanischen Namen Hibiscus syriacus hat seinen Ursprung in China, wurde jedoch schon früh in den warmgemäßigten Klimazonen Europas kultiviert. Der zur Familie der Malvengewächse gehörende Gartenhibiskus verträgt Temperaturen bis -30° C und findet insofern auch bei uns zahlreiche Bewunderer. Es sind die Blüten, die geballte Aufmerksamkeit hervorrufen. Der hohe Zierwert macht den Straucheibisch zu einem beliebten Gewächs, zumal er sich hervorragend als Hibiskus Hecke eignet. Nach dem Winter lässt sich der Garteneibisch etwas Zeit, denn es dauert bis April, bis sich die ersten grünen Triebe zeigen. Dafür hält die Blütenpracht von Juli bis weit in den Herbst an.
Spezifizierung Hibiscus syriacus
Der sommergrüne Staucheibisch wächst aufrecht und leicht buschig bis zu 2,00 m hoch. Seine Schnittverträglichkeit, auch bis ins alte Holz, gestattet diverse Gestaltungsformen. Die beste Zeit zum Schneiden liegt im Frühjahr. Selbst eine sehr kurzgeschorene Hibiskus Hecke schmückt sich im Sommer mit einer Vielzahl an Blüten. Mittelgrüne, dreigelappte, bis 9 cm lange Blätter sind an den Rändern grob gesägt. Zum Ende der Saison nehmen sie einen gelblichen Farbton an. Gestielte, fünfblättrige, weiße Becherblüten erreichen bei voller Öffnung einen Durchmesser von bis zu 8 cm. In der Mitte sitzt die Columna, eine aus verwachsenen Staubblättern und Staubfäden bestehende Röhre. Der Nektar von Hibiscus syriacus lockt Schmetterlinge, Honigbienen, Hummeln und andere Wildbienen an. Nach der Bestäubung entwickeln sich Kapselfrüchte mit behaarten Samen.
Hibiskus als Hecke pflanzen
Grenzbepflanzung mit dem Garteneibisch verbindet Sichtschutz mit faszinierendem Blütenflor, entweder einfarbig in Weiß oder bunt gemischt mit Rosa-, Rot- und Blautönen. Die Hibiskus Hecke können Sie problemlos auf 60 cm Breite halten. Sie eignet sich deshalb auch für kleinere Gärten. Planen Sie pro laufendem Meter 2 bis 3 Gewächse ein. Für gewöhnlich wird eine Pflanzzeit im Frühling empfohlen. Im Topf vorgezogener Gartenhibiskus wächst ganzjährig gut an.
Domizile für den Straucheibisch
Der Garteneibisch zählt zu den Sonnenanbetern unter den Ziergehölzen. Gewähren Sie ihm deshalb einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Seine exotische Ausstrahlung fügt sich vorzüglich in den mediterranen Garten ein. Dort brilliert der Strauchhibiskus sowohl in Solitärstellung als auch in der Gruppe. Wenn gewünscht, arrangiert er sich mit dem Platz in einem großen Kübel. Alternativ dient der Gartenhibiskus als Hingucker in modern gehaltenen Grünzonen. Zusammen mit Lavendel und rote Bodendeckerrosen entstehen malerische Kompositionen.
Kaufen Sie Garteneibisch mit weißen Blüten
Für einen laufenden Meter empfehlen wir den Kauf von etwa 2 - 3 Pflanzen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Hibiskus weiß ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Hibiscus |
Umgangssprachlicher Name: | Garteneibisch weiße Bluten |
Wuchs
Wuchsform: | strauch, aufrecht, buschig |
Max. Wuchshöhe: | 150- 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 15-30 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | handförmige, grob gezähnte Blätter |
Laub: | Sommergrün |
Laubfärbe: | mittelgrün bis dunkelgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | zwischen becher und tellerförmig |
Blütezeit: | juli bis September |
Blütenfarbe: | weiß |
Sonstiges
Boden: | normale Gartenboden, nährstoffreich |
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 1 - 3 pro Meter |
Verwendung: | Gruppenbepflanzung, einzelstellung , Blumengarten, Heckenpflanze, Blütenhecken, Kübelpflanze |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |