Die Bauernhortensie ist ein beliebter Klassiker
Hydrangea Macrophylla, wie die Hortensie mit den roten Blüten auch genannt wird, gehört zu den floralen Attraktionen im Garten. Als kompakter und niedrig wachsender Strauch mit einer maximalen Wuchshöhe von 100 - 120 cm, setzt sie besonders Bauern- und Blumengärten gekonnt in Szene.
Faszinierender Auftritt mit großen runden Blüten
Der Ursprung der Gartenhortensie liegt in Japan. Früh trat sie von dort ihre Reise in die Welt an und erfreute sich zunehmender Beliebtheit. Aufgrund ihrer intensiven Blütenpracht, fand die Hortensie auch Einzug in die berühmten englischen Gärten. Bereits die hellgrünen Knospen der Hortensien lassen etwas von ihrer Schönheit erahnen. Die Besonderheit bei dieser Pflanze ist, dass sich die Blütenfarbe mit der Zeit ausprägt und verschiedene Nuancen annimmt. So entstehen Akzente, welche die ursprüngliche Farbe mit einem frischen Grün vermischen. Von Juli bis September entwickelt die Bauernhortensie große runde oder tellerförmige Blütendolden. Ihr Farbspiel wird durch das sommergrüne Laub stilvoll umrahmt.
Im Halbschatten fühlen sich Gartenhortensien besonders wohl
In Japan wächst die Hydrangea vorwiegend in der Nähe von Wasser in halbschattigen Lagen. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen und feuchten Boden, der eher kalkarm sein sollte. Ideal sind windgeschützte Standorte unter hohen Bäumen mit lichten Kronen oder vor Staudenbeeten. Auch als Heckenpflanze eignet sich die Bauernhortensie, meistens wird sie jedoch einzeln gesetzt. Pro Heckenmeter brauchen Sie zwei Hortensien. Sie können die im Topf gewachsene Hydrangea Macrophylla ganzjährig pflanzen. Für die Hortensie bietet sich die Neupflanzung im Frühjahr an, um bis zum Winter ein gutes Einwurzeln zu erreichen. Achten Sie darauf, die Gartenhortensie nicht zu tief in die Erde zu setzen und sie anschließend kräftig zu gießen. Als Richtlinie können Sie sich an der Höhe des Topfes orientieren, in dem die Pflanze geliefert wird. Hortensien sind zwar winterhart, können bei besonders starken Frösten aber mit Laub oder einer Vliesabdeckung zusätzlich geschützt werden. Dies sollten Sie besonders bei einer Kübelpflanzung berücksichtigen, da der Wurzelballen der Hortensie in diesem Fall schneller durchfrieren kann.
Hydrangea macrophylla verspricht ein farbiges Ensemble mit Kombinationsmöglichkeiten
Die Bauernhortensie fühlt sich auch mit anderen Pflanzpartnern wohl. Ihre farbintensive Wirkung multipliziert die Hortensie in ansprechend gestalteten Kompositionen. Gleiche Ansprüche an Standort und Boden stellen die Funkie Wide Brim, die Prachtspiere 'Rheinland' und die Japanische Azalee Geisha Purple. Schattige Gartenbereiche können Sie mit dieser Kombination attraktiv aufwerten.
Die richtige Pflege einer Bauernhortensie verspricht lange Blühfreuden
Gerade an heißen Sommertagen benötigen Hortensien reichlich Wasser. Für eine dauerhaft üppige Blütenbildung schneiden Sie an der Hydrangea im Frühjahr verwelkte Blüten ab. Achten Sie jedoch darauf, keine Knospen zu entfernen, da diese bereits im Vorjahr für den kommenden Sommer gebildet werden. Diese klassische Gartenhortensie ist in deutschen Bauerngärten genauso zu finden, wie in den berühmten englischen Gartenanlagen. Einmal an eine Stelle gepflanzt, die ihr behagt bringt dieser Strauch Jahr für Jahr unzählige, leuchtend rote Blütenbälle hervor. Schon im Knospenzustand, in der Farbe noch hellgrün, sind die Hortensienblüten wunderschön. Das Einzigartige an der Hortensie ist, dass die Farbe der Blüten sich nach und nach ausprägt. Im Laufe der Blütezeit verändern die Blüten also ständig ihre Farbe. Die ursprüngliche Farbe mischt sich mit einem grünen Farbton in verschiedenen Farbakzenten. Hortensien lieben einen Platz im lichten Schatten. Als Unterpflanzung unter hohen, lichten Bäumen oder als Vorpflanzung vor hohe Sträucher sind sie im Spätsommer eine Attraktion. Diese Pflanzen eignen sich als Heckenpflanze, aber werden meist Solitair gesetzt.
Kaufen Sie Hydrangea macrophylla
Für einen Meter Hecke benötigen Sie etwa zwei Pflanzen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die rot blühende Bauernhortensie ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Hydrangea Macrophylla |
Umgangssprachlicher Name: | Bauernhortensie, rote Blüten |
Wuchs
Wuchsform: | Kompakter niedrig wachsender Strauch |
Max. Wuchshöhe: | 100 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 15 - 20 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | oval bis eiförmig, am Ende zugespitzt, Blattrand ist gezähnt |
Laub: | Sommergrün |
Laubfärbe: | grün bis mittelgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | kugel- oder tellerförmigen Blütendolden |
Blütezeit: | juli bis September |
Blütenfarbe: | rot |
Sonstiges
Boden: | nährstoffreiche, normale Gartenboden |
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 1 - 3 pro Meter |
Verwendung: | Bauerngärten, Kübelpflanze, Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Heckenpflanze, Blumengarten |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |