Die blaue Hortensie bringt Farbe in den Garten
Die Hortensie wird auch Bauernhortensie genannt. Dies aus gutem Grund. Besonders oft sind blaue Hortensien in Bauerngärten zu finden. Doch auch in englischen Gartenanlagen ist die Hydrangea eine Pflanze, die jedes Jahr unzählige Blütenbälle hervorbringt, Zuhause. Sie eignet sich hervorragend zur Einzelstellung oder auch als Heckenstrauch. Die Hydrangea Macrophylla, wie die Hortensie mit botanischem Namen heißt, erfreut bereits im Knospenzustand jeden Gartenbesitzer mit ihrer Schönheit. Steht sie an einem geeigneten Standort, in der Sonne oder im Halbschatten, steht der jährlichen Blütenpracht nichts mehr im Wege. Die blaue Hortensie kommt mit den vielen Blüten vor größeren, nicht blühenden Heckenpflanzen hervorragend zur Geltung. Doch auch als Teil einer blühenden Hecke ist die Hortensie gut geeignet. Sie schützt den Garten oder die Terrasse vor unliebsamen Blicken von außen und erfreut dabei den Betrachter.
Die blaue Bauernhortensie kann gut kombiniert werden
Eine Hecke, bestehend nur aus blauen Hortensien ist dabei genauso denkbar, wie eine Kombination mit anderen Hortensien mit weißen, roten oder rosafarbenen Blüten. Pro Meter Hecke werden am besten zwei bis drei Hortensien gepflanzt. Die blaue Schönheit kann aber auch mit anderen Sträuchern wie dem Photinia oder dem gewöhnlichen Flieder mit weißen, rosa- oder lilafarbenen Blüten zu einer blühenden Hecke der besonderen Art werden.
Auch im Topf ist die Hydrangea Macrophylla ein Blickfang
Die Hydrangea passt nicht nur gut in einen Landhaus-Garten. Wer es blütenreich und romantisch mag kommt um die blaue Gartenhortensie nicht herum. Jedoch macht sie nicht nur im Garten selber eine gute Figur. Auf der Terrasse in einem geeigneten Topf passt die blaue Gartenhortensie sehr gut und erfreut mit ihren vielen Blüten.
Keine großen Pflegeansprüche
Hortensien stellen nicht viele Pflegeansprüche an den Gartenbesitzer. Im Winter reichen 10 bis 20 Zentimeter Mulch, Kompost oder Torf als Abdeckung am Boden und ein Leinensack zum Umhüllen und die Pflanzen überstehen die kalte Jahreszeit mühelos. Auch Herbstlaub eignet sich sehr gut zum Abdecken. Im Topf gepflanzt wird das Pflanzgefäß mit Luftpolsterfolie und einer Kokosmatte umwickelt. Während des übrigen Jahres ist die Pflanze feucht zu halten. Erhält die Hortensie regelmäßig Dünger, dankt sie mit noch einer Blütenfülle. Dies ist aber nur bis Ende Juli nötig, danach kann das Düngen eingestellt werden bis zum nächsten Frühjahr.
Kaufen Sie Bauernhortensien - Hydrangea Macrophylla blau
Wir empfehlen für einen laufenden Meter Hecke bis zu 3 Pflanzen zu kaufen./p>
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Hydrangea Macrophylla |
Umgangssprachlicher Name: | Bauernhortensie , blaue Blüten |
Wuchs
Wuchsform: | Kompakter niedrig wachsender Strauch |
Max. Wuchshöhe: | 100 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 15 - 20 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | oval bis eiförmig, am Ende zugespitzt, Blattrand ist gezähnt |
Laub: | Sommergrün |
Laubfärbe: | grün bis mittelgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | kugel- oder tellerförmigen Blütendolden |
Blütezeit: | juli bis September |
Blütenfarbe: | blau |
Sonstiges
Boden: | nährstoffreiche, normale Gartenboden |
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 1 - 3 pro Meter |
Verwendung: | Bauerngärten, Kübelpflanze, Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Heckenpflanze, Blumengarten |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |