Hydrangea Macrophylla - ein weißes Blütenmeer in schattigen Gartenecken
Die unter dem Namen Bauern- oder Gartenhortensien bekannten Hortensiensorten sind äußerst robuste Halbsträucher, die mit ihren dekorativen großen Blüten alle Blicke auf sich ziehen. Die ursprünglich aus Japan stammenden Hortensie gehört weltweit nicht nur wegen ihrer Schönheit zu den beliebtesten Gartenpflanzen überhaupt.
Hortensien sind anspruchslos und pflegeleicht
Bauernhortensien mit weißen Blüten der Sorte Hydrangea Macrophylla bringen von Juli bis September herrliche kugelförmige Blüten hervor, die nicht nur während der Blütezeit sehr attraktiv sind. Bereits in ihrem hellgrün gefärbten Knospenzustand ziehen die großen Blüten der Hortensie alle Blicke auf sich. Auch nach der Blüte sind die Blütenstände der Hortensie noch überaus hübsch anzuschauen und eignen sich in getrocknetem Zustand als attraktives Deko-Element. Die Hydrangea erreicht eine maximale Wuchshöhe von 120cm und ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit eine Bereicherung in jedem Garten. Die Hortensie liebt einen halbschattigen Platz und kommt mit normaler Gartenerde hervorragend zurecht. Hortensien sind sehr robust und kommen mit wenig Pflege aus.
Ein Rückschnitt der Bauernhortensie muss nicht sein
Hortensien bilden ihre neuen Blütenknospen direkt unter den alten abgeblühten Blütenständen aus. Ein Rückschnitt im Herbst würde daher leicht zum Absterben der Blütenknospen bei Frost führen. Bei Hortensien werden daher, wenn überhaupt, die alten Blütenstände im Frühjahr vorsichtig mit einer Gartenschere abgeknipst. Insbesondere die Gartenhortensie muss nicht zwingend zurückgeschnitten werden. Mit einer weiß blühenden Bauerhortensie entscheiden Sie sich für eine überaus dekorative und dennoch pflegeleichte Attraktion in Ihrem Garten.
Die Hydrangea ist eine Bereicherung in jedem Garten
Kaum eine andere Hortensiensorte blüht so lange wie die Gartenhortensie. Mit ihren großen weißen und auffälligen Blüten passt die Bauernhortensie zu vielen Gartenstilen. So passt die aus Japan stammende Hortensie hervorragend in Gärten im asiatischen Stil ebenso wie zur klassischen Bepflanzung von Bauerngärten und englischen Gärten. Die Hydrangea eignet sich gleichermaßen als Unterpflanzung von hohen Bäumen und Sträuchern oder als Vorpflanzung von Gehölzen und Bambus. Am besten kommen Hortensien zur Geltung, wenn sie als Solitär gepflanzt wird. Doch können Sie die weiß blühende Bauernhortensie ebenso als Heckenpflanze verwenden. Aufgrund ihres recht langsamen Wuchses und der üppigen Blütenfülle ist die Hydrangea Macrophylla zudem eine beliebte Kübelpflanze, die mit ihrem Blütenmeer den ganzen Sommer über Ihrer Terrasse oder dem Balkon ein romantisches Flair verleiht.
Hortensienblüten ziehen aufgrund ihrer Größe und Üppigkeit alle Blicke auf sich. Als Pflanzpartner eignen sich daher insbesondere Pflanzen mit einem dezenteren Erscheinungsbild. So wird die Blütenfülle der Bauernhortensie optimal in den Mittelpunkt gerückt. Besonders gut als Pflanzpartner für Hortensien eignen sich zum Beispiel Hostas oder Astilben.
Kaufen Sie Bauernhortensien - Hydrangea Macrophylla white
Wir empfehlen für einen laufenden Meter Hecke bis zu 3 Pflanzen zu kaufen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Hydrangea Macrophylla |
Umgangssprachlicher Name: | Bauernhortensie ,weisse Blüten |
Wuchs
Max. Wuchshöhe: | 100 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 15 - 20 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | oval bis eiförmig, am Ende zugespitzt, Blattrand ist gezähnt |
Laubfärbe: | grün bis mittelgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | kugel- oder tellerförmigen Blütendolden |
Blütenfarbe: | weiß |
Sonstiges
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 1 - 3 pro Meter |
Verwendung: | Bauerngärten, Kübelpflanze, Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Heckenpflanze, Blumengarten |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |