Die Goldrute ist eine blühfreudige Sommerstaude mit leuchtend gelben Blütenständen.
Goldruten zählen zu den Korbblütlern und stammen hauptsächlich aus Nordamerika. Natürliche Vorkommen gibt es auch in Eurasien sowie in Südamerika. Ihr botanischer Name ist Solidago. Es gibt etwa 150 Arten. Die Stauden betreten im Spätsommer das Gartenparkett. Mit ihren goldgelben, fedrigen Blüten bringen sie die Sonne in den Garten und verleihen ihm einen wundervollen Wildblumen-Charme. Die Goldrute sieht nicht nur hinreißend aus, sie lockt mit ihren Blüten auch Bienen u an und erfüllt damit eine wichtige ökologische Aufgabe.
Solidago begeistert jeden Betrachter durch ihre filigranen Blütenstände.
Die Goldrute blüht von Juli bis in den Herbst. Die Blüten sind körbchenförmig und stehen in lockeren Rispen. Die Pflanze wächst aufrecht und buschig. Die Goldrute wird zwischen 50 und 70 Zentimeter groß. Solidago verfügt über unterirdische Rhizome und verholzende Stängel. Die Blätter sind grün und lanzettlich geformt. Sie heben das strahlende Gelb der feinen Rispen perfekt hervor.
Die Goldrute Pflanze ist unkompliziert und robust.
Die Goldrute fügt sich in jeden Garten ein. Sie eignet sich perfekt als Hintergrundbepflanzung für Beete oder Wiesenflächen. Mit ihren hinreißenden Blütenwolken erstrahlt jeder Gartenbereich mit grandioser Fernwirkung. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, gibt es kaum etwas Schöneres zu beobachten, wie sich die filigranen Rispen im sanften Sommerwind wiegen. Die Spätsommerstaude ist zudem unverwüstlich. Solidago erfreut den Gärtner viele Jahre lang.
Wenn Sie eine Goldrute kaufen, verschönern Sie jedem Gartenbereich!
Die hochwachsende Staude kommt am besten in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, pflanzen Sie die Staude am besten in Tuffs. Pro Quadratmeter kommen zwischen vier und sechs Stück in die Erde. Die Goldrute Pflanze gehörte früher in jeden Bauerngarten. Die attraktive Grünpflanze verschönert heute Rabatten, kleine Stadtgärten, Waldgärten, Wiesengärten, den Kräutergarten oder den Pflanzkübel. In einer Massenbepflanzung in städtischen Anlagen oder Parks setzt diese Staude mit ihrer Leuchtkraft im Spätsommer grandiose Farbakzente.
Der ideale Standort
Die Goldrute ist winterhart und macht kaum Arbeit. Sie stellt an den Standort kaum Ansprüche, ob sonnig oder halbschattig. Ideal ist ein humoser, eher trockener, gut durchlässiger und nährstoffhaltiger Untergrund. Sie können die Goldrute ganzjährig pflanzen. An den gelben Blüten kann sich im Sommer keiner sattsehen. Die Goldrute lässt sich außerdem wunderbar mit anderen Stauden und Sträucher kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind Sommerflieder, Rittersporn oder Eisenkraut.
Im Spätherbst vertrocknen die Triebe. Diese werden schließlich bodennah zurückgeschnitten. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Sie treibt im Frühjahr wieder aus. Solidago ist eine Bereicherung für jeden Garten und sieht auch in der Vase ganz wunderbar aus.
Name
Botanischer Name: | Solidago |
Umgangssprachlicher Name: | Goldrute |
Wuchs
Wuchsform: | buschig, Staudenpflanze |
Max. Wuchshöhe: | 50 - 70 cm |
Blatt
Blattwerk: | lanzettlich, gezähnt |
Laubfärbe: | grün |
Blüte / Frucht
Blüte: | Blumenfedern |
Blütenfarbe: | gelb |
Sonstiges
Boden: | trockener bis mittel durchlässiger Boden |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 4 -6- Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Gartenpflanze für die Massenbepflanzung, in Rabatten, Wiesengärten, Kräutergärten und Waldgärten. |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |