Märchenhafter Garteneibisch mit rosa Blüten
Ein Garteneibisch mit rosa Blüten ist märchenhaft und einfach wunderschön anzusehen. In keinem romantischen Blumengarten darf diese Pflanze fehlen. Der Hibiscus ist ein Sommerblüher und macht aus Ihrem Garten im Nu ein Märchengarten.
Hibiskus ist unter verschiedenen Namen bekannt
Der Hibiskus ist unter verschiedenen Namen bekannt: So wird er auch Garteneibisch, Straucheibisch oder Gartenhibiskus genannt. Er kann bis zu zwei Metern hoch werden. Die Pflanze heißt auch Straucheibisch, weil sie als Strauch wächst. Sie kann sehr gut als Heckenpflanze zum Einsatz kommen. Kombiniert werden kann ein Hibiskus in einer Hecke etwa mit dem Sternjasmin, dem gewöhnlichen Flieder oder einer Hortensie. Auch mit dem Photinia oder dem Goldglöcken ergeben sich prachtvolle Kombinationen.
Hibiskus-Hecke nicht nur von Insekten geliebt
Die Hibiskus wird von Hummeln, Schmetterlingen und Bienen gerne besucht, da er viel Nektar und Pollen bietet. Eine blühende Hibiskus-Hecke wird aber auch Sie in Staunen versetzen und Besucher entzücken. Eine prachtvoll blühende Hecke ist ein wahrer Augenschmaus.
Der richtige Standort für den Hibiskus
Der Gartenhibiskus mag vollsonnige aber geschützte Plätze. So kann er gut in der Nähe der Terrasse oder in Innenhöfen seinen Standort haben. Er muss auch nicht zwingend in den Garten gesetzt werden, sondern fühlt sich im Topf gehalten auch sehr wohl. Der bis zu zwei Meter hoch werdende Strauch ist frosthart und schnittverträglich. Dieser Garteneibisch mit den rosa Blüten ist winterhart. Junge Pflanzen sollten aber im Bodenbereich geschützt werden. Dies kann mit dem Pflanzen von Bodendeckern geschehen - wie bereits erwähnt. Aber auch eine Schicht Herbstlaub, Mulch oder Kompost sorgt für Schutz.
Pflege und Schnitt des Straucheibisch
Auf zu wenig Nährstoffe reagiert der Gartenhibiskus mit weniger Blüten. Deshalb sind regelmäßige Düngergaben zu empfehlen. Auch wenn er als wasserscheu gilt: Er mag es zwar, wenn er genügend gegossen wird und die Erde nicht austrocknet, Staunässe hingegen verträgt er nicht. Geschnitten werden sollte die Hibiskus nicht nur als Hecke. Alle vorjährigen Triebe können im Frühjahr auf etwa fünf Blattknoten eingekürzt werden. So erhält der Hibiscus wieder seine Form. Bodendecker sind übrigens hervorragende Gesellschafter für einen Hibiscus. Zum einen sorgen diese Pflanzen dafür, dass der Boden unter dem Hibiscus nicht austrocknet. Aber auch zur kalten Jahreszeit schützen Sie die Pflanze.
Kaufen Sie Garteneibisch mit rosa Blüten
Wir empfehlen für einen laufenden Meter 2 - 3 Pflanzen zu kaufen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Hibiskus ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Hibiscus |
Umgangssprachlicher Name: | Garteneibisch rosa Bluten |
Wuchs
Wuchsform: | strauch, aufrecht, buschig |
Max. Wuchshöhe: | 150- 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 15-30 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | handförmige, grob gezähnte Blätter |
Laub: | Sommergrün |
Laubfärbe: | mittelgrün bis dunkelgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | zwischen becher und tellerförmig |
Blütezeit: | juli bis September |
Blütenfarbe: | rosa |
Sonstiges
Boden: | normale Gartenboden, nährstoffreich |
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 1 - 3 pro Meter |
Verwendung: | Gruppenbepflanzung, einzelstellung , Blumengarten, Heckenpflanze, Blütenhecken, Kübelpflanze |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |