Vielfältige Nutzung der Vogelfuß Segge
Ziergräser verschönern jeden Garten. Seggen, die der Familie der
Sauergrasgewächse angehören, sind besonders robust und pflegeleicht. Carex
ornithopoda variegata zählt mit maximal 35 cm Wuchshöhe zu den niedrigen Arten.
Die Ähnlichkeit der Samenstände mit Vogelfüßen trug zur deutsch Namensgebung
bei. Generell unterscheidet sich die Gattung Carex von anderen Ziergräsern
aufgrund ihrer dreikantigen Halme. Schmale Blätter sehen aus wie Fontänen mit
bogenförmig herabrieselndem Wasser. Carex Gras bildet Horste mit basalen
Rosetten. In Steingärten wirkt es am besten in Einzelstellung oder in Gruppen.
Merkmale von Carex ornithopoda variegata
Grün-weiße Streifen mit gelblichem Rand verleihen der Vogelfuß Segge einen
hohen Zierwert. Halbschattige bis schattige Lagen mit durchlässigem Boden bieten
ideale Bedingungen für kräftiges Wachstum. Von März bis Mai überragen
ährenförmige, braun-gelbe Blütenstände das Laub. Weil Carex winterhart ist,
können Sie auf Schutz vor eisiger Kälte getrost verzichten. Die immergrüne Segge
braucht auch keinen Rückschnitt.
Inspirationen zur Gestaltung mit Carex
- Flächenbegrünung Der kompakte Wuchs von Carex dient als Voraussetzung
zur Verwendung als Bodendecker. 12 Pflanzen pro qm garantieren eine
teppichartige Ausbreitung. Dichte Blattschöpfe bedecken den Boden
vollständig und lassen keine kahlen Stellen durchscheinen.
- Begleitpflanzung für Gartenwege Mit ein- oder beidseitig am Rand
gepflanzten Seggen erhält die Wegeführung eine optische Aufwertung. Die
überhängenden Blätter nehmen kerzengeraden Pfaden die Strenge.
- Repräsentativer Rahmen für Edelgewächse Auserlesene Stauden und
Sträucher kommen mit würdevoller Bordüre vortrefflich zur Geltung. Wie etwa
Rosen, die in einer Einfassung mit Carex Gras noch eleganter wirken.
- Uferzonen anlegen Ob Bachlauf, Teich oder Weiher, Seggen erschaffen an
Gewässern harmonische Übergange zum Rasen oder zu den Blumenbeeten.
- Topfkultur Alternativ wächst Carex Gras vortrefflich im Kübel. Entweder
alleine in einem schlanken Pflanzgefäß oder hängend in einer Ampel.
Demgegenüber geht Carex mit Sommerblühern eine attraktive Fusion ein. Für
den farblichen Kontrast sorgen beispielsweise
Fuchsien, die ähnliche Bedingungen
bevorzugen wie die Vogelfuß Segge. Beide Spezies fühlen sich im lichten
Schatten wohl und favorisieren humoses Substrat.
In welche Gärten passt Carex Gras?
Ihrer Anpassungsfähigkeit ist es zu verdanken, dass die Vogelfuß Segge mit
nahezu jedem Ambiente kooperiert. Beliebt sind die Pflanzen für puristisch
gehaltene Gärten mit klarer Struktur. Gräser bringen Ruhe in den Grünbereich und
fügen sich in die Schlichtheit der Elemente ein. Carex beschert dem Garten eine
moderne Note. Andererseits gesellt sich Carex gerne zu bunten Stauden, wie
Echinacea, und betont als Accessoire
spezielle Bereiche im naturnahen Garten.
Carex ornithopoda variegata ist ein immergrünes Gras, das büschelweise sehr
dicht wächst und perfekt als Bodendecker gepflanzt werden kann. Die zweifarbigen
Blätter zeigen sich in einem tollen Kontrast zwischen einem frischen Grün und
einem hellen Weiß. Sie werden bis zu 25 - 35 cm lang und eignen sich sowohl als
Flächenbepflanzung als auch als Bodendecker. Pflanzen Sie die Vogelfuß Segge am
besten an einen schattigen Standort in einen humusreichen Boden. Der bogenförmig
überhängende Wuchs sieht sehr filigran aus. Die Carex ornithopoda variegata ist
frosthart bis -20 Grad. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie
diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.