Bärenfellgras, der beliebte Klassiker unter den Ziergräsern
Altbewährt und dennoch stets zeitgemäß! Das Bärenfellgras mit der botanischen Bezeichnung Festuca gautieri punktet zu jeder Jahreszeit mit frischem Grün. Zur Gattung der Schwingel und Familie der Süßgräser gehörend, veredeln die polsterbildenden Pflanzen Flächen und Rabatten. Ursprünglich stammt das Bärenfellgras aus Südwest-Frankreich und Nordspanien. Deshalb der alternative Name Pyrenäen-Schwingel. Die Sorte Festuca Pic Carlet besticht nicht nur im Landschaftsbau, sondern auch in kleinen Vorgärten. Dieses pflegeleichte Ziergras wird maximal 15cm hoch und verträgt selbst starke Fröste. Unter den dichten Matten hat Unkraut keine Chance. Rückschnitte sind keine erforderlich.
Pflanzenportrait Festuca Pic Carlet
Gönnen Sie den Schwingeln sonnige bis halbschattige Lagen, idealerweise auf lockeren und kargen Böden. Zu viele Nährstoffe beeinflussen das Wachstum eventuell negativ. Wie kleine Hügel aussehende Horste setzen sich aus unzähligen, nadelartigen Halmen zusammen. Der Vergleich mit dem Pelz eines Bären ist durchaus verständlich. Von Juni bis August ragen aus dem Blattwerk zunächst grüne und später braungelb werdende Blütenrispen hervor.
Tipps zur Nutzung von Festuca gautieri
Der Begriff Universalgenie für das Bärenfellgras trifft exakt ins Schwarze. Kaum ein Ort, an dem sich die Pflanze nicht etabliert. Lediglich auf Staunässe reagiert Festuca Pic Carlet sensibel. Bärenfellgras kaufen bietet Ihnen folgende Gestaltungsmöglichkeiten: Bodendecker Unter der Verwendung von Festuca gautieri entstehen grüne Oasen. Aufwändiges Mähen entfällt.
Bärenfellgras am Hang pflanzen
An Arealen mit Gefälle stoppen rasenartige Schwingel erosionsbedingte Abtragungen. Teichumrandung Suchen Sie Pflanzen, die Gewässer ästhetisch einrahmen? Festuca Pic Carlet begrünt die Uferzone und gibt den Blick auf dahinter befindliche, höhere Stauden und Gräser frei. Steingarten Die bärenfellartigen Büschel verleihen Schotterflächen grüne Akzente und werten einheitliche Strukturen optisch auf. Im Steingarten nach alpinem Vorbild füllt das Bärenfellgras zusammen mit anderen Teppichstauden (z. B. Kissen-Seifenkraut) die freien Plätze zwischen den Findlingen. Grabgestaltung Qualifiziert als Dauerbepflanzung zwischen blühenden Sommerblumen oder als grüne Einfassung. Kübelbepflanzung Im dekorativen Topf wird die sattgrüne Halbkugel zu einem echten Hingucker.
Welches Gartenambiente deckt sich mit Bärenfellgras?
Auch wenn Festuca gautieri allen Gartenstilen gerecht wird, existieren besonders passende Optionen. Wie etwa Außenbereiche mit fernöstlichem Charakter. Japangärten strahlen meditative Ruhe aus, indem sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Natürliches Grün bestimmt die Sphäre. In die runden und fließenden Formen fügen sich die Graspolster gekonnt ein. Im Heide- und Blumengarten sorgen Bärenfell-Schwingel für grüne Tupfer. Als Pflanzennachbarn eignen sich Traubenheide und Lavendel.
Dieser witzig anmutende Bodendecker Festuca gautieri Pic Carlet bereichert jeden Garten um eine immergrüne Pflanze, die Ihnen zu jeder Jahreszeit Freude bereitet. Das Bärenfellgras ist eine winterharte, kleinwüchsige Staude mit feinen, frischgrünen und nadelförmigen Blättern. Seinen Namen hat das Bärenfellgras, weil es den Boden wie ein dichter Bärenteppich bedecken kann. Dieser Bodendecker wird etwa 10 - 15cm hoch. Insbesondere eignet sich das Bärenfellgras für größere Flächen, die Sie mit wenig Aufwand schnell in eine grüne Oase verwandeln wollen. Pflanzen Sie diesen Bodendecker in einen sonnigen und halbschattigen Bereich Ihres Gartens auf anspruchslosen Boden. Das Gras verhindert die Unkrautbildung und eignet sich hervorragend für die Flächenbepflanzung.
Festuca Pic Carlet kaufen
Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Festuca Pic Carlet ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Festuca gautieri Pic Carlet |
Umgangssprachlicher Name: | Bärenfellgras |
Wuchs
Wuchsform: | teppichartig, mattenartig |
Max. Wuchshöhe: | 10 - 15 cm |
Blatt
Blattwerk: | nadelartig, grasartig, stechend |
Laub: | Immergrün |
Laubfärbe: | frischgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | einfach |
Blütenfarbe: | grün bis braungelb |
Sonstiges
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Bodendecker,Flächenbegrünung, Steingarten, Dachbegrünung, Hangbepflanzung, Kübelpflanze |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |