Der Storchschnabel 'Rozanne' ist ein zauberhafter Bodendecker mit violettblauen Blüten.
Geranium 'Rozanne' ist ein blühfreudiger Vertreter innerhalb der vielen Storchschnabel-Sorten. Die Staude ist ein Blühphänomen. Sie präsentiert sich von Mai bis in den September in großartiger Blütenpracht. Die zarten blauvioletten Blüten stehen an verzweigten, dünnen Stielen. Die hübschen Blütenschalen locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und sorgen für ein zauberhaftes Gartenbild. Die Laubblätter des Storchenschnabel sind dunkelgrün und leicht marmoriert. Sie sind tief gelappt und zart behaart. Der dekorative Storchenschnabel verdankt seinen Namen der Form der Fruchtstände, die sich nach der Blüte bilden. Mit etwas Fantasie kann man darin tatsächlich Storchenschnäbel sehen. Anders jedoch empfanden es die Botaniker. Sie nannten den Storchenschnabel "Geranium", was "Kranich" heißt.
Der Storchschnabel 'Rozanne' ist eine der schönsten blauviolett blühenden Sorten.
Die Staude wächst buschig und wird 30 bis 50 Zentimeter groß und etwa ebenso breit. Sie ist ein prima Bodendecker und fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Der Storchenschnabel ziert Beete, Rabatten, Pflanzschalen oder Gehölzränder. Überall ist er mit seinen aparten Blütenschalen eine Augenweide. Breitet sich der Storchenschnabel zu sehr aus, lässt er sich kurzerhand zurückschneiden. Wenn Sie die Staude nach der Hauptblüte einkürzen, spornen Sie diese sogar zu einer Nachblüte an!
Standort und Boden
Geranium stellt kaum Ansprüche an den Standort. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Platz im Garten. Am besten gedeiht die Staude auf einem frischen, humosen und gut durchlässigen Untergrund. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Wunderschön sieht Geranium 'Rozanne' in einer Gruppe aus. Dann kommt die Leuchtkraft der blauen Blüten perfekt zum Tragen. Pro Quadratmeter kommen in diesem Fall drei bis fünf Stück. Es dauert nicht lange, bis der Storchschnabel den Boden bedeckt. Er erweist sich daher als praktischer und dekorativer Bodendecker und verhindert auf praktische Weise lästiges Unkraut. Der Storchschnabel Bodendecker ist unkompliziert und winterhart. Der sommergrüne Storchschnabel Bodendecker lässt sich vielseitig einsetzen und mit passenden Pflanznachbarn toll inszenieren. Zauberhaft sieht er mit Taglilie, Hohes-Fettblatt , Akelei oder Sonnenhut aus. Auch neben Buchsbaum oder Gräsern setzt Geranium 'Rozanne' magische Akzente. Wenn Sie Storchenschnabel kaufen, können sie die Pflanze auch zum Unterpflanzen unter Hecken oder andere Grüngehölze einsetzen. Vor allem Rosen umspielt der Storchschnabel 'Rozanne' mit seinen filigranen Blättern und Blüten.
Pflege der Staude
Der Storchschnabel ist völlig pflegeleicht. Im Herbst vertrocknen die oberirdischen Triebe. Der Storchschnabel ist winterhart. Im Frühjahr werden die vertrockneten Triebe noch vor dem frischen Austrieb entfernt. Die blauvioletten Schalenblüten werden Sie den ganzen Sommer erfreuen!