Purpurblättriges Eisenkraut
Purpurblättriges Eisenkraut ist dafür von Bedeutung, dass sie Bienen anlockt.
In der englischen Ort Bampton wurde diese wunderschöne, tief gefärbte Form der einheimischen Eisenkraut entdeckt. Die purpurroten Blätter verleihen den kleinen, luftigen, lilafarbenen Blütenköpfen, die reich verzweigt sind, ein besonderes Flair. Je trockener und sonniger es wird, desto dunkler färbt sich das Laub. Verbena officinalis 'Bampton' blüht von Juli bis Oktober mit ährenförmigen, kleinen lila-violetten Blüten auf hohen Stielen. Die Blüten ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und sind als Schnittblumen geeignet.
Name
Botanischer Name: |
Verbena officinalis 'Bampton' |
Umgangssprachlicher Name: |
Purpurblättriges Eisenkraut |
Wuchs
Wuchsform: |
aufrecht, verzweigt |
Max. Wuchshöhe: |
70 - 90 cm |
Blatt
Blattwerk: |
lanzettlich, dreilappig |
Laub: |
halb immergrün |
Laubfärbe: |
grün |
Blüte / Frucht
Blüte: |
Dolden |
Blütezeit: |
Juli bis Oktober |
Blütenfarbe: |
violettrosa |
Sonstiges
Boden: |
normaler Gartenboden, ausreichend feucht |
Standort: |
Sonne |
Pflanzzeit: |
ganzjährig |
Bedarf: |
7 - 8 Pflanzen pro m² |
Verwendung: |
Staudenbepflanzung, Kübelbepflanzung, Steingarten, Bienenweide |
Lieferform: |
im Topf |
Winterhart: |
bedingt winterhart, frostempfindlich |
Produkthinweise
 |
Es gibt kaum Produkte, die so schwierig zu umschreiben sind als Pflanzen. Aus diesem Grunde möchten wir Sie bitten, nachfolgende Hinweise zu beachten.
Produkthinweise
|
Pflanzanleitung
 |
Damit Sie lange Freude an Ihren neuen Gartenbewohner haben, möchten wir Ihnen gerne ein paar Tipps zur Pflege und zum richtigen Einpflanzen mit auf den Weg geben.
Pflanzanleitung
|
Durchschnittliche Artikelbewertung
Kunden kauften dazu folgende Produkte