Rose the fairy - für einen traumhaften Blumenteppich in Ihrem Garten
Mit Bodendeckerrosen lassen sich freie Flächen im Garten schnell und unkompliziert in blühende Teppiche verwandeln. Rose the fairy blüht nicht nur in den Sommermonaten und bis in den Herbst hinein wunderschön, sondern unterstützt Sie mit ihrem dichten Wuchs und vielen kleinen Zweigen auch im Kampf gegen Unkraut.
Traumhafte Blüten soweit das Auge reicht
Rosa the fairy gelb gehört zu den Bodendecker Rosen und bildet über viele Monate im Jahr ein Blütenmeer auf Flächen. Auch zur Begrünung von Mauern und zur Befestigung von Hängen können die Kleinstrauchrosen angepflanzt werden, hier entstehen nach kurzer Zeit bereits schöne Blütenschleppen, die dem Areal einen romantischen Charakter verleihen. Die Bodendeckerrosen wachsen buschig in kleinen Sträuchern, pro Jahr kann mit einer Wuchsgeschwindigkeit von bis zu 15 cm gerechnet werden. Bei 30-50 cm hat Rose the fairy ihre maximale Wuchshöhe erreicht.
Beschaffenheit von Blatt und Blüte der Rose 'The Fairy'
Diese Kleinstrauchrosen haben ovale Blätter, die am Ende spitz zulaufen und leicht gesägt sind. Das Laub dieser Bodendeckerrosen ist sommergrün und von einer schönen mittelgrünen Farbe. Die Blüten sind schalenförmig und klein, sie erfreuen den Gartenliebhaber von etwa Juni bis in den Oktober hinein mit ihrem zarten und eleganten Gelbton. Rosa the fairy gelb hat halbgefüllte Blüten mit dichten Zweigen, bei denen Unkraut keine Chance hat. Kleinsäuger allerdings finden in dem dichten Blattwerk ihren dringend benötigten Unterschlupf.
Gartenstile und Kombinationsmöglichkeiten für Bodendeckerrosen
Rose the fairy passt sehr schön, wenn Sie in Ihrem Rosengarten nicht nur Strauchrosen anpflanzen, sondern auch Flächen blühend gestalten möchten. Rosa the fairy in gelb ist sowohl alleine ein Hingucker als auch in Kombination mit Bodendecker Rosen in anderen Farben wie zum Beispiel weiß oder rosa. Für romantische Gärten eignet sich Rose the fairy ganz besonders gut, ebenso ist sie als niedrige Heckenpflanze eine schöne Einfassung für Wege und Einfahrten. Wer möchte, kann Bodendeckerrosen sehr gut mit Lavendel kombinieren, der auch Bienen anlockt. Auch in Einzelstellung in Kübeln auf Balkon oder Terrasse kommt die Rose prima zur Geltung und bildet schnell einen dichten Wuchs aus.
Pflanzhinweise für Bodendeckerrosen
Die Bodendeckerrosen gedeihen am besten in der Sonne oder im Halbschatten in einem ganz normalen und gut durchlässigen sowie humosen Gartenboden. Sie können ganzjährig gepflanzt werden und sind selbstverständlich winterhart. Im Frühjahr sollten die Bodendecker Rosen auf etwa 10 cm zurückgeschnitten werden, damit sie im Sommer wieder in voller Blüte erscheinen. Möchten Sie die Kleinstrauchrosen, die wenig Anforderungen an Boden und Pflege stellen.
Kaufen Sie die Festuca glauca Zwergenkönig
Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 9 - 12 Pflanzen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Rosa 'The Fairy' ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Rosa the Fairy |
Umgangssprachlicher Name: | Bodendeckerrose Gelb |
Wuchs
Wuchsform: | kleine Strauch, buschig |
Max. Wuchshöhe: | 30 - 50 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 10 - 15 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | Oval, am Ende zugespitzt, leicht gesägt |
Laub: | Sommergrün |
Laubfärbe: | mittelgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | Kleinblumig, schalenförmig |
Blütezeit: | juni bis Oktober |
Blütenfarbe: | gelb |
Sonstiges
Boden: | normale Gartenboden, humos, gut durchlässig |
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 9 - 12 pro Quadratmeter |
Verwendung: | Bodendecker, Flächenbegrünung, Kübelpflanze, Gruppenbepflanzung, einzelstellung , Blumengarten, niedrige Heckenpflanze, niederige Blütenhecken |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |