Das Blaukissen ist eine tollte bodendecke Zierpflanze mit violettblauen Blüten.
Der botanische Name der Staude lautet Aubrieta. Die Pflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Wildformen der Aubrietien kommen in Vorderasien und im Mittelmeerraum vor. Die polsterartig wachsende Staude schmückt heute Beete und Steingärten. Sie füllt Pflanzlöcher und umschmeichelt Beetränder. Auch im Pflanzkübel, in Fliesenfugen, auf Mauerkronen und Stapelwänden sieht die Polterpflanze hinreißend aus. Das liegt vor allem an den kleinen Blütensternen. Obwohl sie klein sind, liegt es an der enormen Anzahl, dass der Bodendecker von Weitem wie ein bläuliches Kissen erscheint. Auch der Kontrast zwischen den blauen Blüten und den graugrünen Blättern macht diese Pflanze so liebenswert.
Das Blaukissen ist ein magisch schöner Frühjahrsblüher.
Die Blaukissen Blütezeit ist früh. Die Staude blüht von April bis Mai. In dieser Zeit schmückt sie sich mit tiefblauen bis violettblauen Blüten. Diese sind schalenförmig und vierzählig. Die Blüten haben einen Durchmesser von ein Zentimeter. Die Laubblätter sind oval oder löffelförmig und leicht gezahnt. Sie stehen wechselständig an den zarten Trieben. Der Bodendecker ist immergrün. Wenn Sie Blaukissen kaufen. sorgen Sie für dekorative Akzente im Gartenbeet.
Blaukissen pflanzen und pflegen
Blaukissen gehören zu den schönsten Bodendeckern in unseren Breiten. Die Zierpflanze ist pflegeleicht und robust. Sie fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Die Staude wird zwischen fünf und zehn Zentimeter groß. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt auch mit halbschattigen Plätzen zurecht. Am besten gedeiht die Aubrieta auf einem gut durchlässigen, normalen bis feuchten und kalkhaltigen Boden. Das Blaukissen breitet sich flächig aus. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie die Staude in einer Pflanzgruppe pflanzen. Pro Quadratmeter kommen etwa zwölf Stück in die Erde. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen tiefgründig auf. Nach dem Einpflanzen wird sie ausreichend gewässert.
Wenn Sie ein Blaukissen kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Blaukissen winterhart benötigt keinen besonderen Winterschutz. Die Staude macht kaum Arbeit. Lediglich im Frühjahr werden vertrocknete Triebe entfernt, damit die Pflanze wieder munter austreibt. Blaukissen winterhart ist eine wahre Bienenweide. Neben Bienen laben sich auch Hummeln und weitere Insekten nach dem Winter am Nektar der Blütensterne.
Ein blaues Blütenkissen mit toller Fernwirkung
Aubrieta bietet einen zauberhaften Anblick im Steingarten, wenn Sie die Pflanze auf einer Mauerkrone pflanzen und die Blütentriebe herabhängen lassen. Wenn Sie Blaukissen kaufen, können Sie diese auch mit andersfarbigen Aubrietien kombinieren. Diese Zierpflanze setzt zusammen mit weiteren Frühjahrsblühern wunderbare Farbakzente an jedem Standort. Aubrieta ist ein Muss in jeden Garten.
Name
Botanischer Name: | Aubrieta |
Umgangssprachlicher Name: | Blaukissen |
Wuchs
Wuchsform: | polsterförmige Wuchsform, kriechend |
Max. Wuchshöhe: | 5 - 10 cm |
Blatt
Blattwerk: | leicht gezahnt, oval bis löffelförmig |
Blüte / Frucht
Blüte: | schalenförmig |
Blütezeit: | April - Mai |
Blütenfarbe: | tiefblaue bis violettblaue Blüten |
Sonstiges
Boden: | kalkhaltiger, normaler bis feuchter Boden |
Standort: | Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Verwendung: | Steingarten, Bodendecker, Kübelpflanze, zwischen Fliesenfugen, Stapelwände, Gruppenbepflanzung |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |