Der Scharlachrote Feld-Thymian ist ein duftender Bodendecker mit magenta-roten Blüten.
Diese Pflanze ist ideal, um freie Flächen in Beeten oder Steingärten zu füllen. Nicht nur die Blüten verströmen einen angenehmen Duft, auch die Blätter setzen bei Sonne ätherische Öle frei. Mit diesem Feld-Thymian Bodendecker ziehen also herrliche Aromen durch Ihren Garten. Feldthymian ist ein Lippenblütler mit vielen kleinen Blütchen im Sommer. Sie stehen als filigrane Blumenkränze am Ende der zarten Zweige. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Dann wirken die vielen Blüten wie ein weiches rotes Kissen. Die grünen Blätter sind länglich-rund. Im Herbst färben sie sich bronzefarben. Die Pflanze ist winterhart und setzt das ganze Jahr schöne Akzente.
Der Thymian als Bodendecker und vielseitiges Gartengrün
Scharlachroter Feld-Thymian erreicht eine Wuchshöhe von rund zehn Zentimeter. Die Pflanze breitet sich mit der Zeit teppichartig aus. Für die Begrünung einer größeren Fläche kommen zwölf Stück auf den Quadratmeter. In dieser Anzahl bildet die Thymianpflanze bald einen dekorativen Teppich aus roten Blüten und feinen immergrünen Blättern. Wenn Sie eine Thymian Pflanze kaufen, werden Sie lange Freude an dem Bodendecker haben! Der Thymian ist zudem ungemein vielseitig. Er kommt an vielen Stellen im Garten zum Einsatz. Die Pflanze eignet sich zum Bepflanzen von Blumenkästen, von Pflanzschalen oder Mauerkronen. Sie ist ideal für den Kiesgarten und für die Dachbegrünung. Sogar als Rasenersatz lässt sich Thymian verwenden. Das macht Thymian bei Gartenfreunden sehr beliebt. Wenn Sie eine Thymianpflanze pflanzen, tun Sie auch Gutes für unsere heimische Insektenwelt. Der Blütenduft zieht nämlich Bienen und Hummeln magisch an, die sich am Nektar und an den Pollen gütlich tun.
Eine winterharte und robuste Pflanze
Der Scharlachrote Feld-Thymian ist unkompliziert und sorgt für viel Freude im Garten. Die immergrüne Pflanze zeigt sich bis zu Temperaturen von -28 °C sehr winterhart. Dieser duftende Bodendecker liebt einen sonnigen Standort. Er wächst bevorzugt in einer gut durchlässigen, trockenen Erde. Optimal ist ein sandiger und humusarmer Untergrund mit kleinen Steinchen. Es ist wirklich erstaunlich, wie genügsam diese Pflanze ist. Sie gedeiht sogar auf mageren, kargen Böden. Hinzukommt, dass Thymian kaum Arbeit macht. Als praktischer Bodendecker entfällt durch ihn sogar das lästige Jäten von Unkraut! Sie können nach Belieben die seitwärts wachsenden Triebe entfernen. Auf diese Weise behält die Thymianpflanze ihre Form. Auch bei Trockenheit zeigt sie kaum Ermüdungserscheinungen. Empfindlich reagiert sie lediglich auf Staunässe. Trotz der nahen Verwandtschaft mit dem Küchenthymian ist der Feldthymian wegen seines herben Aroma als Küchengewürz eher weniger geeignet.
Name
Botanischer Name: | thymus praecox 'coccineus' |
Umgangssprachlicher Name: | Scharlachroter Feld-Thymian |
Wuchs
Wuchsform: | dichte, flache Matte, teppichartig |
Max. Wuchshöhe: | 10 cm |
Blatt
Blattwerk: | länglich-rund, aromatisch |
Laubfärbe: | grün |
Herbstfärbung: | bronze |
Blüte / Frucht
Blüte: | Blumenkränze am Ende der Zweige, aromatisch |
Blütezeit: | Juni - August |
Frucht: | unscheinbar |
Sonstiges
Standort: | Sonne |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Bodendecker, Kräutergarten, Steingarten, Blumenkästen, Dachbegrünung, Stapelwände, Kiesgarten, Rasenersatz |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |