Kirschlorbeer Kleopatra ist ein großartiger immergrüner Zierstrauch mit kupfer-orangem Blattaustrieb!
Der Kirschlorbeer 'Kleopatra' ist eine tolle Sorte, die mit ihrem farbenfrohen Blattaustrieb markante Akzente im Garten setzt. Der Kirschlorbeer gehört zur Familie der Rosengewächse. Mit dem Lorbeer ist dieser Strauch trotz der Ähnlichkeit der Blätter und des Namens nicht verwandt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Kleinasien. Wegen ihrer immergrünen Blätter und wegen ihres robusten Wachstums erfreut sich Kirschlorbeer großer Beliebtheit bei Gartenfreunden. Die Lorbeerkirsche ist aufgrund ihres kompakten Wuchses eine ideale Heckenpflanze. Der Kirschlorbeer 'Kleopatra' ist winterhart und unkompliziert. Er wächst aufrecht und wird bis zu zwei Meter hoch. Der jährliche Zuwachs beträgt rund zehn Zentimeter.
Ein Zierstrauch mit dekorativem Blattwerk und duftenden Blüten
Die dunkelgrünen Blätter beim Prunus sind eiförmig und glänzen. Im Austrieb im Frühjahr sind sie kupfer-orangefarben. Wenn Sie Kirschlorbeer kaufen, haben Sie viele Einsetzmöglichkeiten für den Strauch. Diese Pflanze eignet sich nicht nur als Heckenpflanze, sondern auch als Hintergrund für Blütensträucher wie zum Beispiel Azaleen oder Rhododendren. Auch als Sichtschutz oder Windschutz lässt sich die Lorbeerkirsche einsetzen. Von Mai bis in den Juni präsentiert sich Prunus mit kleinen, stark duftenden Blüten. Daraus bilden sich im Sommer schwarze Beerenfrüchte. Der Kirschlorbeer stellt keine Ansprüche an den Boden, solange er gut durchlässig und nährstoffreich ist. Der Strauch kommt mit sonnigen, halbschattigen oder schattigen Standorten zurecht und ist winterhart.
Eine Kirschlorbeer Hecke ist dicht und dekorativ
Ein weiterer Vorteil des Kirschlorbeer ist seine Schnittverträglichkeit. Die Kirschlorbeer Hecke lässt sich daher einfach in Form schneiden. Der ideale Zeitpunkt für einen Formschnitt der Kirschlorbeer Hecke ist Ende Juni, wenn die Blütezeit zu Ende ist. Im Frühjahr kann ein stärkerer Rückschnitt mit der Astschere durchgeführt werden. Der Strauch treibt stets wieder aus. Er ist ein auch ein wunderbarer Solitär und macht auch in einer Gruppenpflanzung eine gute Figur. Für eine blickdichte Hecke kommen fünf Pflanzen auf den laufenden Meter. Wie elegant der Kirschlorbeer 'Kleopatra' wirkt! Vor allem im Winter sorgt 'Kleopatra' mit ihren dunkelgrünen Blättern für Aufsehen und bildet einen ausdrucksstarken und Struktur schaffenden Blickfang in jedem Garten! Wenn Sie einen Kirschlorbeer kaufen, werden Sie Jahre lang Freude an der Kirschlorbeer Hecke haben! Die Lorbeerkirsche ist ein Tiefwurzler. Sie kommt neben anderen Sträuchern oder unter Bäumen trotz Wurzelkonkurrenz zurecht. Die Pflanzzeit ist ganzjährig möglich. Es sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt, diesen immergrünen Zierstrauch in Gärten, Parks oder städtischen Pflanzungen perfekt in Szene zu setzen.
Name
Botanischer Name: | Prunus laurocerasus 'Kleopatra' ® |
Umgangssprachlicher Name: | Kirschlorbeer 'Kleopatra' ®, Lorbeerkirsche |
Wuchs
Wuchsform: | kompakter, zierlicher Strauch |
Max. Wuchshöhe: | bis zu 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | etwa 10 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | glänzend, eiförmig |
Laub: | immergrün |
Laubfärbe: | Dunkelgrün, Austrieb kupfer-orange |
Blüte / Frucht
Blüte: | unbedeutend, stark duftende Blüten |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Blütenfarbe: | weiß |
Frucht: | Schwarze Beeren, nicht zum Verzehr geeignet |
Sonstiges
Boden: | normaler Gartenboden, gut durchlässig, nährstoffreicher Boden |
Standort: | Sonne, Halbschatten, Schatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 5 Pflanzen per lfd. Meter |
Verwendung: | Heckenpflanzungen, Gruppenpflanzung, Solitärpflanze |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |