Die Japanische Stechpalme Ilex crenata sorgt für Furore.
Der Gattung der Stechpalmen werden bis zu 600 Arten zugeordnet. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Form ihrer Blätter. Ilex crenata, wie die Japanische Stechpalme in der botanischen Nomenklatur heißt, verfügt über einen kompakten und breitbuschigen Wuchs. Sie kommt deshalb gerne als immergrüner Sichtschutz zum Einsatz. Zuweilen ist von der Japan-Hülse oder vom Löffel Ilex die Rede. Den zuletzt genannten Namen verdankt der Strauch seinen länglichen, lederartigen und seitlich nach oben gewölbten Blättern. Die Bezeichnung Hülse wurde von Hulstbäumen abgeleitet. Unsere germanischen Vorfahren benutzten diesen Ausdruck für stechende Gehölze. Auf die Spezies aus Japan trifft dieses Merkmal nicht zu, denn die Blätter besitzen keine scharfen Spitzen.
Vorzüge von Ilex crenata caroline upright
Löffel Ilex fühlt sich auf normalen, durchlässigen Gartenböden wohl, ist frosthart und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse. Die Japanische Stechpalme verträgt sogar das Stadtklima hervorragend. "Upright" als Artbezeichnung weist auf den aufrechten Wuchs des Strauches hin. Mit Ilex crenata kaufen Sie eine pflegeleichte Alternative zu den klassischen Hecken. Von Mai bis Juni erscheinen weiße, unscheinbare Blüten. Der Standort kann sowohl sonnig als auch schattig sein.
Buchsbaum Ersatz Ilex crenata
Die Blätter ähneln denen von Buxus. Löffel Ilex ist nicht anfällig für Pilzkrankheiten und wird vom gefürchteten Zünsler verschmäht. Insofern stellt die Japanische Stechpalme die bessere Wahl im Vergleich mit den Buchsbäumen dar.
Eindrucksvolle Formen mit Ilex crenata kreieren
Japanische Stechpalme kaufen hält bei der Gestaltung ein Spektrum an Möglichkeiten bereit, wobei Ilex Crenata aufgrund einer hohen Schnitttoleranz überzeugt. Von Kugeln über Quadern, Pyramiden, Kegeln und Säulen sind alle Konturen realisierbar. Mit etwas Geschick entstehen sogar grüne Skulpturen für den Garten. Maßgeblich sind dabei Scheren mit scharfen Klingen, die präzise schneiden. Schablonen erleichtern die Formgebung. In den japanischen Heimatregionen findet Ilex crenata bevorzugt im Landschaftsbau und in den landestypischen Teegärten Verwendung. Selbst als Garten-Bonsai lässt der Strauch keine Wünsche offen. Generell werden für ein geschlossenes Blattbild zwei Schnitte pro Jahr empfohlen. Idealerweise an bewölkten Tagen, damit das Laub nicht durch die Sonne verbrennt.
Gartenstile und Pflanzennachbarn der Japanischen Stechpalme
Ilex crenata caroline upright fügt sich in jedes Ambiente ein, insbesondere als Hecke an der Grundstücksgrenze. 7 Stück für einen laufenden Meter ergeben einen blickdichten Lebendzaun mit maximal 2 m Höhe. Zur Flächenbepflanzung benötigen Sie 12 Exemplare pro qm. Harmonische Zusammenstellungen erreichen Sie mit Taglilie-Stella-DOro und Zwergspiere. Löffel Ilex gedeiht ansonsten vortrefflich im Kübel.
Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen, für eine Meter Hecke 7 Stück Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.
Liefergröße: 15 - 25 cm
Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.
Name
Botanischer Name: | Ilex crenata caroline upricht |
Umgangssprachlicher Name: | Japan-Hülse caroline upricht |
Wuchs
Wuchsform: | dicht verzweigt, breitbuschig, langsam wachsend |
Max. Wuchshöhe: | 150- 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 5 - 10 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | oval, elliptisch, glänzend, buxusartig |
Laub: | Immergrün |
Laubfärbe: | hellgrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | unscheinbar |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Blütenfarbe: | weiß |
Sonstiges
Boden: | normale Gartenboden, durchlässig |
Standort: | Sonne, Halbschatten, Schatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 7 pro laufende Meter |
Verwendung: | Heckenpflanze, Beeteinfassungen, niedrige Hecken, Flächenbegrünung |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |