Dickmännchen oder Schattengrün
Ursprünglich in den regenreichen Wäldern Chinas und Japans beheimatet, genießt das Dickmännchen bei uns ein steigendes Interesse. Der Trivialname Dickanthere für die Halbsträucher geht auf auffallend dicke Staubfäden zurück. Anthere heißt übersetzt Staubbeutel. Die botanische Bezeichnung lautet Pachysandra terminalis. Der Bodendecker Dickmännchen wird auch Japanischer Ysander und Schattengrün genannt. Letztgenannter Begriff trifft den Nagel auf den Kopf. Dickmännchen wachsen gerne an absonnigen Bereichen und überziehen kahle Flächen mit einem sattgrünen Teppich. Lockere und mit Humus angereicherte Böden bilden die ideale Basis für gutes Gedeihen.
Charakterisierung von Pachysandra terminalis
Die frostresistente Dickmännchen-Pflanze erreicht Wuchshöhen bis zu 25cm und behält im Winter ihr attraktives Blätterkleid. Lanzettlich geformtes, ledriges Laub steht wechselständig dicht beisammen. Es zeichnet sich durch glänzende Oberflächen aus. Die Blatthälfte zur Spitze hin weist eine grobe Zahnung auf, der Rest ist glatt. Von April bis Mai trägt das Dickmännchen ährenförmige, 2 bis 4 cm lange, aufrechte Blütenstände mit schmalen, weißen Einzelblüten. Eher unscheinbare weibliche Blüten sitzen unterhalb der männlichen. Sich entwickelnde Früchte sehen aus wie weiße Kugeln. Die Griffel der weiblichen Blüten bleiben auf den Früchten erhalten. In jeder dieser Kapseln stecken 2 bis 3 schwarze Samen.
Welche Orte bevorzugt die Dickmännchen-Pflanze?
Auf ganztägige sengende Sonnenstrahlen reagiert der Bodendecker Dickmännchen empfindlich. Unter extrem heißen Umständen verfärben sich die Blätter ins Gelbliche.
Pachysandra entfaltet sich prächtig:
- zur Flächenbegrünung mit dichtem Wuchs.
- in Gärten mit viel Schatten.
- unter großen Gehölzen (Dickmännchen kennen keine Wurzelkonkurrenz).
- in Waldgärten mit Kraut-, Strauch- und Baumzonen.
- als Blattschmuckpflanze auf Gräbern.
Pachysandra breitet sich langsam aus, bildet kompakte Matten und erstickt Unkräuter im Keim. Dickmännchen kaufen heißt, dass damit bepflanzte Flächen kaum Pflege benötigen. Die Areale hinterlassen einen ebenmäßigen und ästhetisch anmutenden Eindruck. Auf den Bodendecker Dickmännchen fallendes Herbstlaub müssen Sie nicht entfernen. Es hat alljährlich den Anschein, als saugen die Gewächse von Bäumen abgeworfene Blätter in sich auf.
Partner für die Dickmännchen-Pflanze
Als einstiges Waldgewächs ist Pachysandra terminalis ein kalkarmes Bodenmilieu gewohnt. Das bedeutet, pH-Werte von 7,0 (neutral) bis 4,0 (schwach sauer) bieten perfekte Voraussetzungen für die buschigen Dickmännchen. Rhododendren stellen ähnliche Ansprüche an das Erdreich und eignen sich hervorragend als pflanzliche Nachbarn. Zur Begrünung von Zäunen und als dekorativer Hintergrund stellt Weissgruener-Efeu eine reizvolle Kombination mit Pachysandra dar.
Die Pflanze mit dem lustigen Namen ist ein beliebter Bodendecker, der das ganze Jahr über grünt. Besonders edel wirkt das Dickmännchen durch seine weiße Blüte in der Mitte jeder Pflanze, die immer zwischen April und Mail blüht. Aber auch in der kälteren Jahreszeit verliert die Pflanze ihren Reiz nicht. Sie wird zwischen 15 und 25cm hoch und kann als Bodendecker große Flächen dauerhaft begrünen. Die frostharte Pflanze Pachysandra Terminales kann auch im Schatten wachsen - daher können Sie sie auch unter Bäume pflanzen. Laden Sie das Dickmännchen in Ihren Garten ein - Sie werden 365 Tage im Jahr Freude an diesem Bodendecker haben.
Kaufen Sie Dickmännchen
Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Pachysandra terminales ganzjährig einsetzen.
Name
Botanischer Name: | Pachysandra Terminales |
Umgangssprachlicher Name: | Dickmännchen |
Wuchs
Wuchsform: | buschig, ausläuferbildend |
Max. Wuchshöhe: | 15 - 25 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 10 - 15 cm pro Jahr |
Blatt
Laubfärbe: | grün |
Blüte / Frucht
Blüte: | ährenförmig |
Blütezeit: | April bis Mai |
Blütenfarbe: | weiß |
Sonstiges
Standort: | Halbschatten, Schatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Bodendecker, Waldrand, Waldgarten, Schattengarten, Unterpflanzung für große Bäume und Sträucher |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |