Das Kleine Immergrün 'Marie' ist ein blühfreudiger Bodendecker mit violettblauen Blüten.
Der botanische Name der Pflanze lautet Vinca minor. Ein kleinblättriges Immergrün ist ein florales Kraftpaket für jedes Gartenkonzept. Es sorgt im Frühjahr von April bis Mai mit zauberhaften Blüten für Aufsehen. Ein kleines Immergrün wächst kriechend am Boden und so dicht, dass lästiges Unkraut keine Chancen hat. Ein kleinblättriges Immergrün verzaubert den Schattengarten und kommt auch mit sonnigen oder halbschattigen Standorten zurecht.
Ein kleines Immergrün begeistert jeden Betrachter mit seinem dekorativen Blütenteppich.
Vinca minor wächst mattenartig und dicht. Bereits im April zeigen sich die ersten Blüten. Die sternförmigen Blüten sehen märchenhaft schön aus. Sie verleihen jedem Standort einen magischen Charme. Die Blüten stehen in so großer Anzahl an den Trieben, so dass das Laub kaum noch zu sehen ist. Die kleinen Laubblätter sind dunkelgrün. Diese sind elliptisch und glänzend. Sie bleiben den Winter über stehen. Wenn Sie Vinca minor kaufen, haben Sie also das ganze Jahr über Freude an diesem aparten Bodendecker. Ein blaues Immergrün wird zwischen 10 bis 15 Zentimeter hoch und wächst bis zu zehn Zentimeter jährlich. Die Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Sie bereichert den Schattengarten auf wundervolle Weise. Auch mit halbschattigen Standorten kommt sich gut zurecht. Wunderbar sieht Immergrün an Beeträndern, in Pflanzkübeln, im Steingarten oder auf einer Mauer aus, wenn die zarten Triebe mit den violettblauen Blüten und den dunkelgrünen Blättern graziös herabhängen. Je sonniger der Standort, desto blütenreicher ist das Immergrün.
Vinca minor ist ein Klassiker als Bodendecker und ein Hingucker im Stein- oder Heidegarten
Damit sich ein kleines Immergrün perfekt entwickeln kann, benötigt der Halbstrauch einen durchlässigen, lockeren und humosen Boden, so dass sich keine Staunässe bilden kann. Dann bedeckt ein kleines Immergrün mit seinen feinen Ausläufern im Nu größere Flächen. Wunderschön sieht Vinca minor auch am Gehölzrand aus. Sogar das Untergehölz vermag es zu verschönern. Besonders als Unterpflanzung von Rosen ist diese Pflanze eine reizende Bereicherung. Das Immergrün ist unkompliziert und robust.
Vinca minor ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz.
Die ideale Pflanzzeit ist im Frühjahr. Sie können das Immergrün jedoch auch ganzjährig setzen. Für eine größere Fläche sollten Sie zwölf Pflanzen pro Quadratmeter setzen. Mit Vinca minor 'Marie' lassen sich tolle Gartenbilder kreieren. Zusammen mit andersfarbig blühenden Immergrünpflanzen, neben Polsterphlox oder Glockenblume kommt dieser Bodendecker ganz groß raus. Immergrüns sind Alleskönner im Garten. Sie sind dekorativ und praktisch. Mit ihrem dunkelgrün Blätterkleid sorgen sie sogar im Winter für frische Farbtupfer. Schöner geht es kaum!
Name
Botanischer Name: | Vinca minor 'Marie' |
Umgangssprachlicher Name: | Kleines Immergrün Marie, Jungfernkraut Marie |
Wuchs
Wuchsform: | dichtbuschig, ausbreitend |
Max. Wuchshöhe: | 10 - 15 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 5 - 10 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | glänzend, ledrig, oval |
Laub: | Immergrün |
Laubfärbe: | dunkelgrün |
Herbstfärbung: | nein |
Blüte / Frucht
Blüte: | sternförmig, windmühlenförmig |
Blütezeit: | April - Mai |
Blütenfarbe: | violettblau |
Frucht: | nein |
Sonstiges
Boden: | normale Gartenboden |
Standort: | Sonne, Halbschatten, im Schatten weniger blühend |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Bodendecker, Steingarten, Vorgarten, Gruppenpflanzung, Unterpflanzung, Flächenbegrünung, Unterbepflanzung von Rosen und Sträuchern |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |