Die Traubenlilie Moneymaker ist eine aparte Schönheit
Unter dem botanischen Namen Liriope muscari Moneymaker ist die Lilientraube Moneymaker auch bekannt. Mit ihrem dichten und grasartigen Wuchs sowie den violetten Blüten ist die winterharte Staude ein filigraner Bodendecker, der sich sehr schön in Steingärten, als Flächenbegrünung oder auch in Kübel integrieren lässt.
Liriope Moneymaker macht den Herbst noch bunter
Immergrüne Lilientrauben Moneymaker entwickeln von August bis Oktober traubenförmige Blüten in einem kräftigen Violett. Sie blühen bis zum ersten Frost und wirken an den langstieligen Blättern besonders elegant. Auch das Laub der Glöckchentraube Moneymaker ist mit seiner geradlinigen Form und der grünen Färbung sehr attraktiv. Halbschattige und schattige Flächen werden mit ihr aufgewertet und erstrahlen in neuem Glanz. Die Lilientraube Moneymaker bildet nach der Blüte dunkle Kapseln aus, in denen die Samen liegen.
Die Traubenlilie Moneymaker bevorzugt schattige Plätze
Nährstoffreiche Gartenböden in halbschattigen bis schattigen Lagen favorisieren die Lilientrauben Moneymaker. Die aus Asien stammenden Pflanzen mögen es trotzdem gerne warm auf durchlässiger und kalkarmer Erde. Staunässe sollte vermieden werden, damit sich die Lilientraube Moneymaker wohlfühlt. Besonders als Flächenbegrünung ist die Traubenlilie Moneymaker beliebt. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt 30 - 40cm. Die Glöckchentraube muscari Moneymaker wächst horstig und bildet Ausläufer, welche optisch auch gut als Beeteinfassung wirken.
Liriope Moneymaker verleiht Ihrem Garten asiatisches Flair
In Kombination mit dem Schlangenbart neben schön gestalteten Kiesbeeten, holen Sie sich ein Stück Asien in den Garten. Ihren dekorativen Charakter entfaltet die Traubenlilie Moneymaker aber auch in Kübeln. Gut arrangiert in Töpfen, verschönert sie Terrassen und Balkone mit ihrer eleganten Wuchsform. Im Vordergrund höherer Pflanzen dient sie als Blickfang und ist zudem geschützt vor starken Wind- und Wettereinflüssen.
Die Lilientraube Moneymaker gehört zu den pflegeleichten Sorten
Eingewurzelt in einen nährstoffreichen und feuchten Boden, stellen Lilientrauben Moneymaker keine großen Ansprüche. Solange ihr Wasserbedarf gedeckt ist, entwickeln sie sich prächtig und bilden jedes Jahr viele neue Blüten. Setzen Sie 12 Pflanzen auf einen Quadratmeter, um eine dichte Fläche zu erhalten. Da Sie eine getopfte Lilientraube kaufen, ist eine ganzjährige Pflanzung möglich. Um der Glöckchentraube Moneymaker genügend Zeit zum Einwurzeln zu geben, empfiehlt sich der Zeitraum zwischen März und April. Mit einem Pflanzabstand von circa 25 cm hat die Traubenlilie Moneymaker ausreichend Platz zur Entfaltung. Fördern können Sie das Wachstum der Lilientrauben Moneymaker, indem Sie das Laub im Frühjahr auf ein Drittel zurückschneiden. Auf diese Weise bilden sich schon bald frische Triebe. Sie werden lange Freude an ihren Pflanzen haben.
Die Traubenlilie ist aus vielen Gärten gar nicht mehr wegzudenken. Die Staude hat einen sehr schönen und dichten Wuchs. Sie wächst wie ein grasartiges Laub und kann sowohl als Bodendecker verwendet werden als auch, um größere Flächen mit einem pflegeleichten Grün zu bepflanzen. Auch auf Balkonen und Terrassen fühlt sich die Liriope muscari 'Moneymaker' wohl. Die traubenförmigen Blüten bilden sich erst im Spätsommer und bleiben für gewöhnlich bis zum ersten Frost. Die violetten Trauben mit den hohen Stilen sehen sehr grazil aus. Die Traubenlinie wird bis zu 30 - 40cm hoch und bevorzugt einen Nähstoffreichen, durchlässigen Boden. Sie bevorzugt einen schattigen bis halbschattigen Standort. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend als Flächenbepflanzung.
Name
Botanischer Name: | Liriope muscari 'Moneymaker' |
Umgangssprachlicher Name: | Traubenlilie Moneymaker |
Wuchs
Wuchsform: | horstbildend, bogig, bodendekend |
Max. Wuchshöhe: | 30 - 40 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 20 - 25 cm pro Jahr |
Blatt
Laubfärbe: | grün |
Blüte / Frucht
Blüte: | rispenförmig |
Blütezeit: | August bis Oktober |
Blütenfarbe: | violett |
Sonstiges
Standort: | Halbschatten, Schatten |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Bodendecker, Flächenbegrünung, Steingarten, Kübelpflanze, Gruppenbepflanzung |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |