Die Knospenheide ist eine der beliebtesten Ziergewächse in unseren Gärten
Bekannt ist die Knospenheide auch als Besenheide oder Sommerheide. Es handelt sich um eine zauberhafte Sorte mit rosa Blüten. Der Kleinstrauch ist überaus blühfreudig. Er zeigt sich von August bis November in voller Pracht und zieht alle Blicke magisch an. Die Blüten der Knospenheide stehen kompakt an den Trieben. Sie sind glockenförmig. Die Knospen öffnen sich allerdings nicht und bleiben monatelang an den Trieben stehen. Der Anblick der Heide ist daher atemberaubend schön. Die kleinen nadelförmigen Blätter sind dunkelgrün und heben das Rosa der Blüten wunderbar hervor. Die Blätter stehen gegenständig an den zahlreichen kleinen Ästchen. Der attraktive Kleinststrauch wächst breitbuschig und dicht. Er erreicht eine Wuchshöhe von rund 35 Zentimeter und wird bis zu 40 Zentimeter breit.
Winterharte Knospenheide ist ein blühfreudiges Highlight mit intensiver Leuchtkraft
Die Besenheide winterhart bevorzugt einen sandigen, lockeren und sauren Boden. Möchten Sie Heide pflanzen, denken Sie daran, dass der zierliche Blütenstrauch am besten in sonniger bis halbschattiger Lage gedeiht. Die Pflanze ist anspruchslos, benötigt bei Trockenheit jedoch regelmäßige Wassergaben. Diese florale Kostbarkeit ist ein Allround-Talent und schmückt jeden Garten, ob modern oder naturnah. Calluna vulgaris winterhart ist aufgrund der wintergrünen Blätter zudem ganzjährig dekorativ. Die Pflanze eignet sich als Solitär im Gartenbeet, sie schmückt Pflanzkübel und Balkonkästen und sieht in einer Pflanzgruppe im Garten oder als Grabbepflanzung hinreißend aus. Möchten Sie Heide pflanzen für eine größere Fläche, kommen auf den Quadratmeter maximal zehn Exemplare. In kurzer Zeit bedeckt sie dann eine blickdickte rosa-grüne Pflanzfläche. Sie erweist sich somit als charmanter Bodendecker. Auch für Trockensträuße oder Gestecke ist die rosa blühende Knospenheide perfekt geeignet.
Der Herbstblüher Calluna vulgaris rosa ist unkompliziert und winterhart
Die Sommerheide ist anspruchslos und wetterfest. Sie zeigt auch bei Regen oder Schnee stets ihre Wuchskraft. Minusgrade machen der Heide auch nichts aus. Winterharte Knospenheide verdunstet über ihre Blätter allerdings auch im Winter Wasser und benötigt daher bei längerer Trockenheit gelegentliche Wassergaben. Winterharte Knospenheide macht sonst kaum Arbeit. Wenn Sie Heide pflanzen, erfolgt im Frühjahr ein Rückschnitt der verblühten Triebe. Danach treibt sie munter wieder aus. Die Heide ist vielseitig. Sie bringt eine schöne Textur und ein rosa Leuchten in jedes Beet. Wenn Sie Heide pflanzen, bekommen Sie eine treue florale Begleiterin für Jahre. Sie ist im Spätsommer und Herbst ein Hingucker par excellence. Tolle Pflanzpartner der Knospenheide sind Japanisches Schattenglöckchen, kleinwüchsige Gräser oder Chinesischer Wacholder.