Kleine Blutberberitze oder Rote Heckenberberitze
Beschreibung
Die Berberitzen (Berberis) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Berberitzen gehören mit 400 bis 600 Arten zu den artenreichsten Gehölzgattungen überhaupt. Die Innenseite der Rinde und das Holz sind gelb. Die Zweige sind stielrund, kantig oder gefurcht. Berberitzen sind dornig, die Dornen sind ein- bis fünfteilig. Die Dornen an den Langtrieben sind umgewandelte Blätter (Blattdornen), in deren Achseln sich an Kurztrieben die büschelig angeordneten eigentlichen Laubblätter entwickeln. Die wechselständigen und einfachen Laubblätter sind oft mit wachsartigem Reif überzogen, an den Rändern gezähnt und meist gestielt. Die Blütenstände sind sehr unterschiedlich aufgebaut, selten stehen die Blüten einzeln. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig, hellgelb bis gelborange. Kelchblätter sind meist sechs, selten drei oder neun vorhanden. Kronblätter und Staubblätter gibt es sechs in jeder Blüte; die Kronblätter sind manchmal kleiner als die kronblattähnlichen Kelchblätter. Am Grund der Kronblätter stehen je zwei Nektarien.
Name
Botanischer Name: |
Berberis thunb. Atropurpurea Nana |
Umgangssprachlicher Name: |
Kleine Blutberberitze oder Rote Heckenberberitze |
Wuchs
Wuchsform: |
dichtbuschig |
Max. Wuchshöhe: |
30 - 50 cm
|
Wuchsgeschwindigkeit: |
5 - 10 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: |
elliptisch |
Laub: |
Sommergrün |
Laubfärbe: |
dunkelrot
|
Blüte / Frucht
Blüte: |
einfach, klein
|
Blütezeit: |
Mai |
Blütenfarbe: |
gelb |
Frucht: |
kleine rote Beeren, nicht zum verzehr
|
Sonstiges
Boden: |
normaler Gartenboden
|
Standort: |
Sonne, Halbschatten |
Pflanzzeit: |
ganzjährig
|
Bedarf: |
5 pro laufende Meter |
Verwendung: |
Heckenpflanze, Beeteinfassungen, niederige Hecken, Flächenbegrünung |
Lieferform: |
im Topf |
Winterhart: |
ja |
Bewertungen (0)
Durchschnittliche Artikelbewertung
Kunden kauften dazu folgende Produkte