Großes Immergrün
Wenn die leuchtend blauen Blüten dieser Pflanze im Garten zu sehen sind, dann wird das Frühjahr eingeläutet. Das Große Immergrün, auch Vinca major genannt, ist aufgrund seiner Anspruchslosigkeit ein beliebter Bodendecker. Der Namenszusatz ‚major‘ lässt es schon vermuten: Das Große Immergrün ist der große Bruder des Vinca minor. Alles an dieser Gartenpflanze ist größer. Sie hat größere Blätter, wächst schneller und bildet längere Triebe. Dadurch ist der Vinca major hervorragend geeignet für die Bepflanzung größerer Flächen.
Die Blätter des Großen Immergrüns
Das Große Immergrün bildet glänzend-ledrige Laubblätter aus, die zwischen 3 und 7cm groß sind. Ihre Form kann als eiförmig beschrieben werden mit einem herzförmigen Blattgrund. Der wesentliche Unterschied zum kleinen Immergrün sind die größeren Blätter, die diese Pflanze ausbildet. Sie nehmen ein tiefes Dunkelgrün an. Es gibt aber auch Sorten, die weiß- bis gelbgrünes Laub ausbilden.
Vinca Major - Wunderschöne Blütenbildung in Blau-Violett
Mit der Wahl des Standortes können Sie den Blütenwuchs des Großen Immergrüns beeinflussen. Steht der Vinca major eher sonnig bekommt die Pflanze viele blau-violetten Blüten. Wenn Sie das Immergrün auf eine schattige Stelle pflanzen, werden die Blätter schön grün. Blütezeit ist von März bis Mai, manchmal zusätzlich noch im Herbst.
Robuster Bodendecker für das ganze Jahr
Vinca major wird 20 bis 30cm hoch und ist eine frostharte Pflanze. Sie ist ideal im Kampf gegen das Unkraut. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen und können deshalb ganzjährig eingesetzt werden.
Name
Botanischer Name: | Vinca major |
Umgangssprachlicher Name: | Großes Immergrün |
Wuchs
Wuchsform: | dicht, bodendeckend |
Max. Wuchshöhe: | 20 - 30 cm |
Blatt
Blattwerk: | eiförmig, glänzend |
Laubfärbe: | grün |
Blüte / Frucht
Blüte: | kelchförmig |
Blütezeit: | April bis Juni |
Blütenfarbe: | blau |
Sonstiges
Bedarf: | 12 Stück per m² |
Verwendung: | Bodendecker, pflegeleichter Garten |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |