Yucca filamentosa verbreitet Urlaubsstimmung im Garten.
Als dekoratives und anspruchsloses Gewächs nimmt Yucca auf der Beliebtheitsskala aller Wohnungspflanzen einen vorderen Rang ein. Weil diese Yucca Palme nicht winterhart ist, muss sie die kalten Monate im Haus verbringen. Zum Glück gibt es die Fädige Palmlilie, auch Garten Yucca genannt, die das ganze Jahr über im Freien verweilen kann. Der Begriff Palmlilie täuscht ein wenig, denn es handelt sich um keine Palme. Die Pflanzen mit den attraktiven Schöpfen sind Agavengewächse und werden aus botanischer Sicht zur Familie der Spargelgewächse gezählt.
Erscheinungsbild von Yucca filamentosa
Yucca für den Garten bildet im Kontrast zu den Zimmergewächsen keinen verholzenden Stamm aus. Das immergrüne, ungestielte und in einer Rosette angeordnete Laub wächst direkt aus dem fleischigen Rhizom. Ungefähr 3 cm breite und 60 cm lange, blau-grüne Blätter laufen spitz zu. Glatte und nur selten gezahnte Ränder besitzen teilweise abfasernde Eigenschaften.
Yucca Palme winterhart
Unter den etwa 50 Palmlilienarten, die es weltweit gibt, vertragen nur wenige eisige Temperaturen. Ganzjährige Außenhaltung setzt eine hinreichende Kälteresistenz voraus. Die Fädige Yucca Palme ist winterhart und punktet mit einer Frosttoleranz von bis zu -25° C.
Yucca Palme Blüte
Von Juni bis August entfaltet die Yucca Palme ihr volles Potenzial. Aus dem Laub sprießen oft mehr als mannshohe, aufrechte, rispenartige Blütenstände. An ihnen hängen zahlreiche cremeweiße Glöckchen. Bis 10 cm große Blüten verströmen einen jasminähnlichen Duft. Dürr gewordene Blütenstände der Yucca Palme lassen sich nach dem Winter relativ einfach herausziehen.
Lebensbereiche der Palmlilie
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Yucca filamentosa erstreckt sich über die trockenen Ostküsten der USA. Magere und durchlässige Böden mit Sand- oder Kiesanteilen werden insofern auch bei uns bevorzugt. Staunässe bereitet hingegen Probleme und bringt die Wurzeln zum Faulen. Während regenlosen Perioden gerät die Yucca Palme nicht in Bedrängnis, denn ihr Rhizom dient als Wasserspeicher. Gönnen Sie den herrlichen Yucca Stauden einen vollsonnigen Platz, eventuell vor einer Mauer, die die Strahlungswärme reflektiert.
Verwendung von Yucca im Garten
Im Verlauf des Sommers zieht die bienenfreundliche Palmlilie alle Blicke auf sich. Am besten kommt die Yucca Palme als Solitär in Prärie- und Steingärten zur Geltung. Reichen die Platzverhältnisse aus, kommen Gruppenpflanzungen in Betracht. Als Nachbarn mit einem Abstand von mindestens 50 cm eignen sich Gewächse, die ähnliche Bedingungen an ihr Umfeld stellen, wie Prächtige Fetthenne Brillant und Scharfer Mauerpfeffer. Anderenfalls fühlt sich der Exot in Einzelstellung in einem geräumigen Kübel wohl.
alt
Die Fädige Palmlilie oder Yucca Filamentosa ist eine aus Nordamerika stammende immergrüne Planze die zu den agavengewächsen gehöhrt. Ihr exotisches Aussehen macht sie zu einer besondere Erscheinung, vor allem zur Blütezeit im Sommer, wenn an die oft mehr als mannshohen Blütenschäfte weißen, duftenden Glockenblüten erscheinen. Die ungestielten, graugrünen Blätter stehen in Rosetten und sind schwertförmig. Sie haben oft eine stechende Spitze mit einem abfasernden Rand, der glatt oder selten gezähnt ist. Die Fädige Palmlilie wächst solitär oder im Gruppen im Garten.Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.
Liefergröße: 9 cm Topf
Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.
Name
Botanischer Name: | Yucca filamentosa |
Umgangssprachlicher Name: | Garten-Yucca |
Wuchs
Wuchsform: | Staude, aufrecht |
Max. Wuchshöhe: | 60 -100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | 10 - 15 cm pro Jahr |
Blatt
Blattwerk: | schwertförmig |
Laub: | Immergrün |
Laubfärbe: | blaugrün |
Blüte / Frucht
Blüte: | glockenförmig in Rispen |
Blütezeit: | juli bis August |
Blütenfarbe: | cremeweiße |
Sonstiges
Boden: | sandig,durchlässig |
Standort: | Sonne |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 1 - 3 pro Meter |
Verwendung: | Einzelstellung, Gruppenbepflanzung, Kübelpflanze, Steingarten |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |