Fiederpolster ist ein bezaubernder Bodendecker mit feinem Honigduft.
Fiederpolster ist auch als Farn Fiederpolster bekannt. Der botanische Name der Staude lautet Cotula squalida oder Leptinella squalida. Es handelt sich um eine flach wachsende, teppichartige Staude. Cotula squalida gehört zur Familie der Korbblütler und ist wintergrün. Die Pflanze wächst sehr niedrig und mattenbildend. Der Bodendecker wird lediglich fünf Zentimeter hoch. Die Steingartenstaude stammt ursprünglich aus Neuseeland. Dort wächst die Pflanze auf küstennahen Kurzgraswiesen, an den Uferrändern von Gebirgsflüssen oder an feuchten Felshängen. Die ausdauernde Pflanze lässt sich im Garten vielseitig verwenden. Vor allem als dekorativer Rasenersatz für Flächen wie etwa in Zwischenräumen im Steingarten erweist sich als praktisch und dekorativ. Auch zwischen Steinfugen oder als grüner Untergrund für Frühjahrsblüher wie Krokus und Wildtulpe sieht sie wunderschön aus.
Gefiederte Blätter und köpfchenartige Blüten
Fiederpolster besitzt braun-grüne Blätter. Die feinen Blätter sind gefiedert und immergrün. Der Name der Pflanze weist auf ihr farnähnliches Aussehen hin. Im Juni und Juli zeigen sich kleine unscheinbare gelbe Blüten an den zarten Trieben. Sie duften herrlich nach Honig. Die Blüten bilden kleine Köpfchen und duften ebenfalls. Sind die Blüten verblüht, entstehen daraus kleine Kapselfrüchte. Cotula squalida bildet mit der Zeit einen dichten grün-braunen Teppich. Die Triebe liegen flach am Boden und sehen rasenähnlich aus. Sie sind absolut trittfest und daher für kleine Gärten oder Steingärten sehr praktisch.
Ein Rasenersatz für nicht zu trockene und gut durchlässige Böden
Die dekorative krautige Staude ist als Rasenersatz trittfest und unkompliziert. Auch im Winter sorgt die filigrane Pflanze für schöne Farbtupfer im Garten oder in Pflanzschalen. Auch für die Grabbepflanzung ist die wintergrüne Pflanze gut geeignet. Der ideale Standort für Fiederpolster ist sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte frisch und gut durchlässig sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann die Polsterpflanze sich ungestört wie ein weicher Teppich ausbreiten. Wenn Sie Fiederpolster kaufen, können Sie ihn ganzjährig pflanzen. Für eine größere Fläche kommen zwölf bis 15 Exemplare auf den Quadratmeter. Dann hat jede von ihnen ausreichend Platz. Die Pflanze ist überaus pflegeleicht, robust und genügsam. Sie ist ein toller Ersatz für Rasen und gut winterhart. Auch Temperaturen von -28°C machen dem Farn Fiederpolster nichts aus. Es empfiehlt sich jedoch, die Pflanze bei Kahlfrösten mit Zweigen etwas abzudecken, damit die Blätter durch die Sonneneinstrahlung nicht ganz braun werden. Wenn Sie diese Pflanze kaufen, können Sie das Grüngewächs mit zierlichen Ziergräsern, mit Thymian oder mit kleinen Zwiebelpflanzen kombinieren. Die Pflanze ist ausgesprochen pflegeleicht.
Name
Botanischer Name: | Cotula squalida oder Leptinella squalida |
Umgangssprachlicher Name: | Farn-Fiederpolster |
Wuchs
Wuchsform: | mattenbildende Staude, flach, teppichbildend |
Max. Wuchshöhe: | bis zu 5 cm |
Blatt
Blattwerk: | gefiedert, matt |
Laub: | Immergrün |
Laubfärbe: | bräunlich-grüne Blätter |
Herbstfärbung: | nein |
Blüte / Frucht
Blüte: | Blütenköpfchen, nach Honig-Duftend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Blütenfarbe: | gelb-grünlich |
Frucht: | unscheinbar, kleine Kapselfrüchte |
Sonstiges
Boden: | frisch, durchlässig, mäßig nährstoffreich |
Standort: | sonnigen bis halbschattigen Standort |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 - 15 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Bodendecker, trittfester Rasenersatz, Grabbepflanzung, Gruppenpflanzung, Flächenbegrünung |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |