Eine Kaiserlinde ist der perfekte Baum für große Gärten
Die Tilia europaea 'Pallida' wie der botanische Namen der Kaiserlinde lautet sollte bei einer Gestaltung des Gartens einen passenden Platz bekommen, denn eine Gartengestaltung ohne Gehölz ist möglich aber sinnlos. Die Kaiserlinde ist auch bekannt unter dem Namen Dorflinde, den Namen Kaiserlinde trägt die Linde, weil Sie früher zu besonderen Ereignissen im Zusammenhang mit einem Kaiser oder anderen bedeutsamen Ereignissen gepflanzt wurde. Heute erinnern oft Straßennamen oder Restaurants an sogenannte Erinnerungsbäume. Da die Linde mehrere hundert Jahre alt werden kann und eine Größe von bis zu 20-30 Meter erreichen kann, ist dies auf jeden Fall bei der Standortauswahl zu beachten.
Ein perfekter Standort für die Kaiserlinde 'Pallida'
Bei der Tilia europaea 'Pallida' handelt es sich um einen Herzwurzler. Mit seinen oberflächennahem Wurzelsystem kommt sie in jedem Boden zurecht, besonders beliebt ist aber ein Standort in durchlässiger, nährstoffreicher Erde. Die Kaiserlinde liebt einen Sonnigen bis Halbschattigen Standort und verträgt sehr gut Trockenheit. Besonders gut zur Geltung kommt die Linde in Großen Gärten oder an Auffahrten. Ihre herzförmigen dunkelgrünen Blätter bildet einen perfekten Kontrast zu der grau gefärbten Rinde des Stamms. Die großen herzförmigen Blätter sind wechselständig an den Zweigen angeordnet und wechseln ihre Farbe im Herbst langsam in ein schön anzusehendes gelb.
Wunderschön anzusehende Krone des Tilia europaea 'Pallida'
Der Wuchs des mittelgroßen Baumes gestaltet sich pyramidenförmig und wird später oval bis eiförmig mit einer halboffenen Krone. Bei seiner schnellwachsenden Wuchsgeschwindigkeit ist es ratsam den Baum regelmäßig zu schneiden, um die Form zu erhalten. In der Zeit von Juni bis Juli bilden sich gelb bis cremefarbenen Rispenblüten. Durch den Duft der Rispenblüten werden eine Vielzahl von Insekten wie Bienen, Hummeln oder Nachtfalter angezogen. Dieser Lebensraum ist bei Insekten und Imkern sehr beliebt, denn durch den ökologischen Lebensraum entsteht der beliebte Lindenblütenhonig. Nach der Blüte entstehen eiförmige Früchte, diese sind erst filzig und später kahl. Diese Früchte werden vom Wind verbreitet und sind sogenannte Drehflügler, die beim Flug sehr schön anzusehen sind.
Pflanzzeit der Linde
Ob sie die Kaiserlinde nun als Solitär oder als Formgehölz für Ihren Garten kaufen, sie ist ein Muss für jeden Gartenfreund. Die ideale Pflanzzeit ist von März bis Oktober, aber solange der Boden nicht gefroren ist oder eine sommerliche Hitze herrscht, können Sie den Baum ganzjährig in Ihren Garten pflanzen.
Liefergröße: Gesamthöhe 200-210cm, bei ca.100cm fangen die Äste an
Stammumfang 6-7cm