Winterlinde - Ein Laubbaum mit vielen Facetten
Die Winterlinde ist ein mittelgroßer Laubbaum. Dieser ist auch als Steinlinde bekannt. Der botanische Name lautet Tilia cordata. Dieser Baum ist in Europa sehr weit verbreitet und kommt bis nach Westsibirien vor. Meist wächst er in Mittelgebirgen. Die Linde kann mehrere Hundert Jahre, sogar über tausend Jahre alt werden. Tilia cordata besitzt anfangs eine pyramidenförmige Krone. Der recht kurze Stamm verzweigt sich aufsteigend. Mit der Zeit wird die Krone ausladend und eiförmig bis oval. Die Seitenäste wachsen überhängend. Der Stamm ist gefurcht und dunkelbraun. Die jungen Triebe sind grün bis rötlichbraun. Der Baum erreicht eine Wuchshöhe von zwölf bis zu 20 Meter und wird bis zu zehn Meter breit. Tilia cordata ist ein beliebter Hof- und Alleebaum. Er ziert meist große Gärten, Parkanlagen, Plätze und Friedhöfe.
Ein wunderbarer Laubbaum mit angenehmen Blütenduft im Sommer
Die dunkelgrünen Blätter der Tilia cordata stehen wechselständig und sind gestielt. Sie sind rundlich, nahezu herzförmig und vorn zugespitzt. Unterseits sind sie blaugrün. Im Herbst erfreut die Winterlinde jeden Betrachter durch ihr leuchtendes gelbes Laubkleid. Die Steinlinde blüht von Juni bis Juli. Die Winterlinde Blüten sind legendär. Sie sorgen für regelrechte Duftwolken.
Winterlinde Blüten stehen in kurzen Rispen. Sie sind cremeweiß bis gelb. Der Duft zieht Bienen, Nachfalter und Hummeln an. Die Steinlinde ist bei Imkern sehr beliebt und gilt als wertvoller ökologischer Lebensraum. Lindenblütenhonig oder Tee ist ein Genuss. Aus den Blüten bilden sich im Spätsommer kleine Früchte. Sie sind rundlich bis eiförmig, anfangs filzig, später glatt. Sie werden vom Wind verbreitet (Drehflügler).
Standort und Gestaltungsmöglichkeiten dieses dekorativen Lindenbaumes
Die Winterlinde ist ein winterharter und unkomplizierter Laubbaum. Sie wächst an sonnigen wie auch halbschattigen Standorten. An den Boden stellt die Linde keine besonderen Ansprüche. In freier Natur kommt sie meist auf tiefgründen und frischen Böden vor. Tilia cordata verfügt über ein verzweigtes herzförmiges Wurzelwerk.
Die Winterlinde ist ein Hingucker mit toller Fernwirkung. Wenn Sie eine Winterlinde kaufen, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, diese im Garten einzusetzen. Sie eignet sich als Solitär und setzt auch als Formgehölz Maßstäbe. Der Baum ist schnittfest und spielt in der Gartengestaltung eine enorme Rolle. Wird die Winterlinde beschnitten, fügt sie sich wunderbar auch in kleine Gärten ein und schmückt Innenhöfe, Vorgärten oder Auffahrten. Wenn Sie eine Winterlinde kaufen, können Sie diese ganzjährig pflanzen, ideal ist der Zeitraum von März bis Oktober. Eine Winterlinde kaufen, ist ein Muss für Gartenfreunde, die das Besondere schätzen und auf die ökologische Bedeutung der Pflanzen Wert legen.
Liefergröße: Gesamthöhe 200-220 cm, bei ca.100cm fangen die Äste an
Stammumfang 6-8 cm