Enkianthus campanulatus blüht im Mai-Juni mit doldenförmigen, weißen Blüten die auf langen etagenartigen Stielen, die im August zu eiförmigen, braunen Früchten werden. Die Prachtglocke kommt ursprünglich aus China, bevorzugt gefiltertes Licht, in einem feuchten, humusreichen, sauren Boden. Diese Gartenpflanze eignet sich gut als Einzelpflanze in Fels- und Heidegärten oder auch in Gruppen in Hausgärten. Enkianthus campanulatus ist winterhart; die Blätter werden im Herbst orange-rot und fallen dann ab. Verwenden Sie beim Pflanzen Torf, um die sauren Bodenverhältnisse zu fördern; streuen Sie daher überhaupt keinen Kalk ein. Da die Prachtglocke nur langsam wächst, ist der Schnitt nicht jedes Jahr notwendig. Verjüngung und Formbeschnitt erfolgen am besten nach der Blüte; beschränken Sie den Schnitt auf das Notwendige.