Fetthenne 'Chocolate Ball' als attraktive Boden- und Dachbepflanzung
Dickblattgewächse, auch als Fettblatt oder Fetthenne bezeichnet, werden unter dem botanischen Begriff Sukkulenten zusammengefasst. Die pflegeleichte Fetthenne 'Chocolate Ball' sind ausdauernde und wenig anspruchsvolle, bodendeckende Gewächse und eignen sich daher auch für unerfahrene Gärtnerinnen und Gärtner. Sie lieben alle sonnige, warme und trockene Standorte und kommen mit wenig Nährstoffen aus. Ein magerer Boden mit einer dünnen Humusschicht, durchsetzt mit Kies oder Split, ermöglicht einen raschen Wasserabfluss. Staunässe mögen Crassulaceae (das ist die lateinische Bezeichnung für Dickblattgewächse) nicht. Lediglich nach der Neuanpflanzung sollten die Sukkulenten angegossen werden.
Sedum 'Chocolate Ball' Standortwahl
Karge Standorte wie Stein- oder Dachgarten, Carport, Gehwegstreifen oder Einfahrten und Trockenmauern werden mit einer Anpflanzung von Sedum zu attraktiven Pflanzflächen. Die Pflanzen gedeihen auch in normalem Gartenboden, der jedoch gut durchlässig sein muss. Dickblattgewächse eignen sich hervorragend als Rasenersatz oder pflegeleichte Bodendecker. Sie bilden auch eine charmante Umrandung von Terrasse oder Sitzplatz. In Innenhöfen sind Dickblattgewächse attraktive Unterpflanzung von Bäumen. Sie setzen farbenfrohe Akzente zwischen Blütenstauden oder niedrigen Sträuchern. Zu Beetrosen bildet Sedum einen kontrastreichen Gegensatz.
Merkmale Fetthenne 'Chocolate Ball'
Das Sedum weist dicht am Boden Blattrosetten auf, aus denen fleischige sukkulente Blätter mit nadel- bis eiförmigen Blättern austreiben. In den dickfleischigen Blättern wird Wasser eingelagert, so dass die kleinen Gewächse ohne Schwierigkeiten an trockenen Standorten wachsen können und auch Dürreperioden problemlos überstehen.
Im Sommer entstehen Stängel, an denen sich Dolden mit zahlreichen kleinen Blüten bilden. Die vertrockneten Stängel können im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Im Lauf der Zeit bilden sich üppige Horste. Fetthenne 'Chocolate Ball' sind winterhart und blühen im Juli und August. Ihre Blüten locken zahlreiche Bienen und sonstige Insekten an.
Die Fetthenne mit dem Namen Chocolate Ball ist eine neue Sorte mit lanzettlichen Blättern und gelben Blüten. Ihre Färbung reicht von grün-grau bis hin zu schokoladenbraun. Im Herbst verfärbt sich dieses Sedum rot.
Besonders reizvoll ist eine kombinierte Pflanzung mit anderen Sedumarten, die eine andere Färbung aufweisen. Auch eine Zusammenstellung von Fettblatt mit Kriechendem Günsel oder verschiedenen Kräutern ist sehr attraktiv. Sie wird circa 15 cm - 25 cm hoch und ebenso breit, und ist wie die anderen Sorten immergrün. Die niedrigwachsenden Dickblattgewächse sehen auch im Kübel oder einer flachen Pflanzschale sehr schön aus und können ganzjährig gepflanzt werden.
Sedum ist eine dankbare Pflanze, mit der es sich zu experimentieren lohnt. Deshalb hat sie sich in vielen Gärten einen festen Platz erobert. Es ist empfehlenswert, unterschiedliche Sorten Fetthenne mit verschiedenen Färbungen zu pflanzen. So lassen sich reizvolle Akzente erzielen.
Name
Botanischer Name: | Sedum 'Chocolate Ball' |
Umgangssprachlicher Name: | Fetthenne Chocolate Ball |
Wuchs
Wuchsform: | teppichartig, mattenartig, kriechend |
Max. Wuchshöhe: | 15 - 25 cm |
Blatt
Blattwerk: | nadelartig, matt |
Laub: | immergrün |
Laubfärbe: | grün - grau bis hin zu schokobraun |
Herbstfärbung: | rot |
Blüte / Frucht
Blüte: | doldenförmig |
Blütezeit: | Juni bis August |
Blütenfarbe: | gelb |
Frucht: | Kapsel, nicht zum Verzehr geeigent |
Sonstiges
Boden: | normale Gartenboden, gut durchlässig |
Standort: | Sonne |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Bedarf: | 12 Pflanzen pro m² |
Verwendung: | Bodendecker,Flächenbegrünung, Steingarten, Dachbegrünung |
Lieferform: | im Topf |
Winterhart: | ja |